Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 75 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 29.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,8 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS in Berlin-Charlottenburg bietet FuE-Dienstleistungen zur Entwicklung von nahtlosen personalisierbaren Kommunikationssystemen auf allen Stufen des Innovationsprozesses – von der Innovationsidee über Forschung und Entwicklung in Projekten bis hin zu Testphasen, Prototypentwicklung und Implementierung.
Das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (www.oeffentliche-it.de) versteht sich als wissenschaftlicher Think Tank für Politik und Verwaltung. Wir untersuchen staatliche Gestaltungs- und Regulierungsanforderungen zur Digitalisierung im öffentlichen Raum sowie gesellschaftsrelevante technologische Trends. Wir bringen unsere Ergebnisse und Ideen in den Diskurs und eröffnen Denkräume für die Gestaltung des digitalen Wandels von Staat und Gesellschaft.
Aufgabenbeschreibung:
Zur Unterstützung unserer Arbeit suchen wir engagierte studentische Mitarbeiter:innen (m/w/d) mit Interesse an Digitalisierungsthemen und zukünftigen Trends an der Schnittstelle zwischen Staat, Technik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Erwartete Qualifikationen:
Wir suchen Studierende der Verwaltungs-, Sozial- oder Gesellschaftswissenschaften oder anderer Fachrichtungen mit Bezug zum öffentlichen Sektor (mind. 3. Fachsemester) mit Interesse an neuen technologischen Entwicklungen und gesellschaftlichen Veränderungsprozessen im Kontext der Digitalisierung.
Kenntnisse auf den folgenden Gebieten sollten vorhanden sein:
Vorteilhaft sind darüber hinaus:
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen eine praxisorientierte studienergänzende Tätigkeit in einem innovativen, interdisziplinären und modern ausgestatteten Arbeitsumfeld:
Hinweise zur Bewerbung:
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzug eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Studiennachweise, Zeugnisse etc.) im PDF-Format. Ein Bewerbungsfoto ist nicht erforderlich.
https://jobs.fraunhofer.de/job-invite/35203/