Die Folgen der derzeitigen Verkehrspolitik sind für uns alle jeden Tag spürbar. Lärm, schlechte Luft, Staus, Unfälle, Verkehrstote, schlechte Bus- und Bahnanbindungen auf dem Land, Stress und Enge in der Stadt. Der zunehmende Lkw- und Pkw-Verkehr auf unseren Straßen heizt das Klima immer weiter auf. Immer mehr Menschen haben jedoch die Nase voll von der autofixierten Politik. Immer mehr Menschen setzen sich für ein besseres Bus- und Bahnangebot, gesunde Luft, mehr Lebensqualität in ihren Städten und eine umweltschonende und bezahlbare Mobilität ein. Die Verkehrswende von unten ist in vollem Gange. Der VCD stärkt diese Menschen vor Ort. Mit ihnen wächst der Druck auf die Politik, endlich die Weichen für eine neue Mobilität zu stellen: weg vom Auto, hin zu mehr Bus-, Bahn- und Radverkehr, weg vom Verbrenner hin zum CO2-freien Verkehr.
Der öffentliche Nahverkehr sowie Rad- und Fußwege müssen so gestaltet werden, dass alle Menschen bequem, sicher und bezahlbar mit dem Rad, zu Fuß oder mit Bus und Bahn unterwegs sein können. Um den Autoverkehr zu reduzieren und Fußgängern und Radfahrenden mehr Rechte, mehr Raum und mehr Sicherheit im Verkehr zu verschaffen, muss das geltende Straßenverkehrsrecht reformiert werden. Als studentische Assistenz unterstützen Sie unsere Sprecher*in für Radverkehr und Mobilitätsbildung und kämpfen für eine intelligente Mobilität, die klimafreundliche Verkehrsmittel stärkt und allen Menschen Mobilität ermöglicht.
Ihre Aufgaben
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen
Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) in einer
PDF-Datei per E-Mail schnellstmöglich an
inge.behrmann@vcd.org Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD), Bundesverband, Personal und Organisation, Inge Behrmann, Wallstr. 58 in 10179 Berlin. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Inge Behrmann unter der Rufnummer 030 – 280 351 – 24.