Aufgabenbeschreibung:
Wissenschaftliche Hilfskrafttätigkeiten in der Produktion, Postproduktion und Archivierung von Audio- und Videoaufnahmen (z.B. Vorlesungen, Screencasts, Interviews, Tutorials, …) sowie in der Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Web-Redaktion). Die Hilfskrafttätigkeit bietet einen Einstieg in die Arbeit mit audiovisuellen Medien mit Fokus auf Forschung und Wissenschaftskommunikation und in die Arbeit des MPIWG als dem weltweit größten Forschungsinstitut für Wissenschaftsgeschichte.
Erwartete Qualifikationen:
Die Bewerberin/der Bewerber muss sich im Bachelor- oder Masterstudium an einer Universität im Raum Berlin/Brandenburg befinden und sollte über Interesse an historischen oder kulturwissenschaftlichen Themen verfügen.
Erforderlich:
Von Vorteil:
Unser Angebot:
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt bis zu 19 Stunden, die Vergütung erfolgt nach den Sätzen für studentische Beschäftigte im Rahmen der Nachwuchsförderung der Max-Planck-Gesellschaft (12,00 €/h für Student*innen ohne BA und 13,95 €/h für Student*innen mit BA).
Hinweise zur Bewerbung:
Als Institut der Max-Planck-Gesellschaft fordern wir ausdrücklich qualifizierte Personen mit Schwerbehinderung oder unterrepräsentierter ethnischer Zugehörigkeit, Hautfarbe, Geschlechtsidentität, Nationalität, sexueller Orientierung oder sozialer Herkunft auf, sich zu bewerben.
Schriftliche Bewerbungen mit Anschreiben, Lebenslauf, der aktuellen Immatrikulations-/Semesterbescheinigung sowie ggf. Zeugniskopien reichen Sie bitte
bis zum 08.08.2022 (23:59 MEZ) über unser Bewerberportal ein:
https://recruitment.mpiwg-berlin.mpg.de/position/23330818
Bitte beachten Sie, dass nur elektronisch über dieses Portal eingereichte Bewerbungen angenommen werden können.
Fragen zur ausgeschriebenen Stelle richten Sie bitte per E-Mail an Verena Braun (
vbraun@mpiwg-berlin.mpg.de). Fragen zum Bewerberportal senden Sie gerne an
applications@mpiwg-berlin.mpg.de.