Arbeitsgebiet:
Projektleitung/ Projektsteuerung/ Bauleitung für Hochbaumaßnahmen
Der Fachbereich Hochbau ist als Bauherr für Hochbaumaßnahmen zur Sanierung, Instandhaltung und Werterhaltung des Bezirksamtes Neukölln zuständig. Dazu gehören Verwaltungsgebäude, Schulen, Bibliotheken, Jugend- und Seniorenfreizeitstätten, Friedhöfe und Sporteinrichtungen. Darüber hinaus werden u.a. im Zusammenhang mit dem Ansteigen der Bevölkerungszahlen und zur Verbesserung der Lebensqualität im Bezirk Neukölln Neubau- und Erweiterungsbauten realisiert. Hierbei liegt der
Schwerpunkt bei Schulbaumaßnahmen.
Ihre Aufgaben:
Hinweise:
Die Tätigkeit ist mit Außendiensteinsätzen an unterschiedlichen Standorten der Bezirksverwaltung Neukölln (teilweise nicht barrierefrei) verbunden. Der Dienst- bzw. Arbeitsort befindet sich zurzeit in der Karl-Marx-Str. 83, 12040 Berlin (Rathaus Neukölln). Das Bezirksamt Neukölln von Berlin bildet in vielen Bereichen Nachwuchskräfte aus, um diese auf ihre zukünftige Arbeit vorzubereiten. Bei Bedarf wird die Bereitschaft zur Anleitung von Nachwuchskräften (Auszubildende, Praktikant/-innen, Dual Studierende usw.) vorausgesetzt.
Wir bieten:
Nähere Informationen und die Möglichkeit, sich direkt zu bewerben finden Sie unter folgendem Link:
https://www.berlin.de/karriereportal/stellensuche/Projektleitung-Bauleitung-fuer-Hochbaumassnahmen-Technisch-de-j29841.htmlFormale Voraussetzungen
Abgeschlossener bzw. bis zum Einstellungsbeginn abzuschließender Bachelor- oder Diplomstudiengang (Fachhochschule/ Universität):
oder
oder
oder
staatlich geprüfte Techniker/-innen Fachrichtung Bautechnik Schwerpunkt Hochbau mit nachgewiesenen Fähigkeiten (Nachweis über qualifizierte Fort-/Weiterbildungsnachweise) und gleichwertigen Erfahrungen (mind. 3,5 Jahre)
oder
Bewerber/-innen mit Abschlüssen in spezifischen Ausbildungsberufen mit mind. 5-jähriger einschlägigen Berufserfahrungen in einem vergleichbaren Aufgabengebiet die denen der oben aufgeführten (Fach-) Hochschulabschlüsse (Bachelor/ Diplom) entsprechen.
Die tarifliche Eingruppierung erfolgt gemäß persönlichen Voraussetzungen. Die Prüfung erfolgt durch die hiesige Fachabteilung.
Ansprechpersonen:
Rund um das Aufgabengebiet:
Frau Gorke
Telefon: 030/90239-2323
Rund um das Bewerbungsverfahren:
Frau Qenaj
Telefon: 030/90239-1349
Fühlen Sie sich angesprochen? Bei Interesse bewerben Sie sich bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist unter Angabe der Kennzahl online unter
https://www.berlin.de/karriereportal/stellensuche/projektleitung-bauleitung-fuer-hochbaumassnahmen-technisch-de-j29841.html?agid=59
über das Karriereportal, der zentralen Bewerbungsplattform der Berliner Verwaltung. Bewerbungen per Post oder Mail werden ebenfalls berücksichtigt – weitere Kontaktdaten finden Sie unter
http://www.berlin.de/ba-neukoelln/. Bei Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen im Zentralen Bewerbungsbüro jederzeit gerne zur Seite!
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerbenden elektronisch gespeichert und verarbeitet [gem. § 6 Abs. 1 EU-DSVGO]. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Der Bewerbung ist beizufügen:
Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen können nur dann Berücksichtigung finden, soweit diese auch mit Nachweisen belegt werden.
Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen.
Die Gleichwertigkeit kann über das „Informationsportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen“ (anabin.de) belegt werden.
Sollte Ihr Studienabschluss in der anabin-Datenbank nicht aufgeführt sein, können Sie alternativ eine Gleichwertigkeitsbescheinigung über die „Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)“ beantragen.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung unbedingt eine beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses bei.
Qualifizierungen, die in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik erlangt wurden, müssen mit einem Nachweis über die Gleichwertigkeit belegt werden.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Alle Unterlagen sind von Ihnen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle, einzureichen.
Das Einreichen eines Bewerbungsfotos bzw. eines Passfotos ist nicht zwingend erforderlich.
Hinweise:
Die in der Stellenausschreibung aufgeführten Geschlechtsbezeichnungen gelten auch für die Geschlechtsdefinition „divers“.
Das Bezirksamt Neukölln von Berlin bildet in vielen Bereichen Nachwuchskräfte aus, um diese auf ihre zukünftige Arbeit vorzubereiten. Bei Bedarf wird die Bereitschaft zur Anleitung von Nachwuchskräften (Auszubildende, Praktikant/-innen, Dual Studierende usw.) vorausgesetzt.
Das Bezirksamt Neukölln von Berlin ist bestrebt, bestehende Unterrepräsentanzen der Geschlechter abzubauen und wird dies bei der Personalauswahl berücksichtigen.
Bei der Besetzung von Stellen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden diese bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Anerkannt schwerbehinderte Bewerbende und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.
Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen nur per Fachpost oder Freiumschlag zurückgesandt werden.
Kosten, die den Bewerbenden im Zusammenhang mit ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o. Ä.), können nicht erstattet werden.