Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Am Fraunhofer Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB erforschen und entwickeln wir Grundlagen und Anwendungen für das Industrial Internet of Things (IIoT), von der Sensorik bis zur Entscheidungsunterstützung. Sie haben Lust gemeinsam mit uns an Lösungen zu arbeiten, die auf den Konzepten- und Technologien des IIoT und der Digitalen Zwillinge basieren und spannende industrielle Anwendungen zu entwickeln? Sie interessieren sich für das System- und Software Engineering für offene Datenräume und Systemarchitekturen? Sie sind ein*e Teamplayer*in und streben - wenn nicht schon geschehen – eine Promotion an? Dann bewerben Sie sich bei uns und ergreifen Sie die Chance, im dynamischen Forschungsumfeld eines renommierten Instituts zum/zur gefragten Expert*in für das Engineering Digitaler Zwillinge zu werden!
Sie möchten mehr über unsere Arbeit erfahren? Dann schauen Sie auf unserer Webseite vorbei:
https://www.iosb.fraunhofer.de/de/kompetenzen/systemtechnik/informationsmanagement-leittechnik.html
Was Sie bei uns tun:
Was Sie erwarten können:
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!