Max Planck Institute for Human Development - Center for Adaptive Rationality
Der Forschungsbereich für Adaptive Rationalität (ARC) vereint eine interdisziplinäre, internationale Forschergruppe, die sich aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Psychologie, Neurowissenschaften, Ökonomie, Philosophie, Biologie und Mathematik zusammensetzt. Wir untersuchen, wie Menschen und andere Lebewesen – ausgestattet mit begrenzten kognitiven Ressourcen – in der Welt und im Gedächtnis nach Informationen suchen und wie sie Entscheidungen treffen, wenn wenig Zeit für sorgfältiges Nachdenken bleibt.
Aufgabenbeschreibung:
Wir suchen eine technikaffine und wissensbegierige Person, die Spaß an neuen Technologien hat und bereit ist neue Dinge zu lernen und uns im Bereich Technical Consulting und Labore zu unterstützen.
Erwartete Qualifikationen:
Wir suchen eine technikaffine und wissensbegierige Person, die Spaß an neuen Technologien hat und bereit ist neue Dinge zu lernen und uns im Bereich Technical Consulting und Labore zu unterstützen.
Regelmäßig haben Wissenschaftler*innen Ideen, die technische Lösungen erfordern. Du bist Teil eines Teams, das als Schnittstellte zwischen der Wissenschaft und der IT fungiert. Wir versuchen technische Lösungen zu finden oder zu entwickeln, um die Wissenschaftler*innen in ihrem Vorhaben zu unterstützen. Dies kann sowohl die Recherche, das Testen und das Konfigurieren von Softwarelösungen (z.B. Integromat, n8n, Mattermost, Talkyard, Jira) wie auch Hardware (z.B. Virtual-Reality, Audio- und Videoequipment, Wearables) einschließen. Ferner wirst Du helfen die vorhandenen Labore (PC-, EyeTracking-, EEG- und Virtual-Reality-Labor) technologisch zu Betreuen und weiterzuentwickeln. Wir sind selbstverständlich absolut offen für neue Technologien – hast Du eine spannende Idee? Bringe Dich gerne ein!
Unser Angebot:
Wir wissen, so ein Studium fordert einiges ab. Deshalb steht Dein Studium bei uns immer im Vordergrund. Deine Arbeitszeiten werden flexibel gestaltet und rund um Dein Studium geplant.
Du wirst Dich in einer stimulierenden und freundliche Arbeitsumgebung wiederfinden – in einem kleinen Team mit vielen Möglichkeiten neue Fähigkeiten zu lernen, eigene Ideen umzusetzen und mehr über moderne Technologien im Praxiseinsatz zu erfahren. Ein Arbeitsnotebook stellen wir Dir bei Bedarf selbstverständlich ebenfalls. Darüber hinaus besteht immer auch die Möglichkeit Deine Bachelor- oder Masterarbeit bei uns schreiben.
Und was Dich mindestens genauso interessiert: Das Gehalt ist bei uns tariflich geregelt und beträgt 12,00€/Stunde für Bachelor- und 13,95€/Stunde für Masterstudenten.
Gerne kannst Du Dich bei Interesse auch in andere Bereiche unserer IT einbringen. Du hast Interesse an Servertechnologien oder wissenschaftliche Berechnungen? Die Programmierung von Experimenten und Anwendungen reizt Dich? 3D-Scannen und 3DDrucken ist Dein Ding? Wie passend!
Hinweise zur Bewerbung:
Wir heißen Bewerbungen von allen Hintergründen willkommen und streben nach Gender- und
Diversitätsgleichheit. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Die Bewerbung sollte ein kurzes Motivationsschreiben, einen Lebenslauf und relevante Universitätszertifikate enthalten. Bitte sende Deine Bewerbung per E-Mail ohne Foto als eine einzige PDF-Datei per E-Mail mit dem Betreff „TECHCONSULTING2022“ an Philip Jakob,
jakob@mpib-berlin.mpg.de.
Du bist noch unschlüssig oder hast noch Fragen? Schicke gerne eine E-Mail an die oben stehende E-Mailadresse und wir geben uns die beste Mühe Deine etwaigen Fragen zu beantworten.