Sie haben Interesse an Forschung? Sie haben den Mut, unkonventionelle Lösungsvorschläge zu generieren und wollen eigene, kreative Lösungen für gesellschaftlich relevante Herausforderungen direkt umsetzen? Wenn Sie diese Fragen eindeutig mit JA beantworten können, bietet Ihnen das Fachgebiet Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik mit dem spannenden Anwendungsfeld der Prozesskettentransformation aufgrund des technologischen Wandels im Automobilbau ganzheitliche und komplexe wissenschaftliche sowie ingenieurstechnische Herausforderungen im Herzen von Berlin.
Erfolgreiche Bewerber:innen werden Teil eines jungen, motivierten Teams und in eigenverantwortlicher Weise in den Themengebieten Fahrzeug- und Zulieferindustrie, nachhaltige Prozessketten & innovative Mobilitätskonzepte arbeiten. Zu den Aufgaben gehören unter anderem:
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und zunächst auf zwei Jahre befristet. Die Bezahlung erfolgt nach TV-L Stud III. Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit gleicher Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.