Blätter-Navigation

Angebot 428 von 442 vom 08.02.2023, 09:40

logo

Elmos Semi­con­duc­tor SE

Im Jahre 1984 wurde Elmos als eines der ers­ten Unter­neh­men im Tech­no­lo­gie­park Dort­mund gegrün­det. Heute ist Elmos welt­weit an Stand­or­ten in Europa, den USA und Asien mit über 1.300 Mit­ar­bei­tern ver­tre­ten, rund 850 davon am Haupt­sitz in Dort­mund.
Elmos-Halb­lei­ter kom­men dort zum Ein­satz, wo es auf Inno­va­tio­nen ankommt wie bei den Her­aus­for­de­run­gen der zukünf­ti­gen Mega­trends auto­no­mes Fah­ren, Elek­tro­mo­bi­li­tät / weni­ger CO2 sowie mehr Sicher­heit, Ver­net­zung und Kom­fort. Elmos ist schon Welt­markt­füh­rer für die Ein­park­hilfe und die Ges­ten­steue­rung im Auto und noch eini­ges mehr. Gehe mit uns den Weg wei­ter – bis zum selbst­fah­ren­den Auto!

Wir bie­ten am Stand­ort Frank­furt (Oder) eine Bache­lor- bzw. Mas­ter­ar­beit zum Thema: Ent­wurf eines fre­quenz­op­ti­mier­ten Step-Down-Reso­nanz Schalt­reg­lers in CMOS-Tech­no­lo­gie.

Bache­lor- bzw. Mas­ter­ar­beit zum Thema: Ent­wurf eines fre­quenz­op­ti­mier­ten Step-Down-Reso­nanz Schalt­reg­lers in CMOS-Tech­no­lo­gie

Aufgabenbeschreibung:

Das Arbeits­um­feld:
In inte­grier­ten Schal­tun­gen wer­den i.d.R. unter­schied­li­che interne gere­gelte Span­nun­gen benö­tigt, die aus der Ver­sor­gungs­span­nung gewon­nen wer­den. Für die­sen Zweck wer­den oft­mals Schalt­reg­ler ver­wen­det, die sich im Ver­gleich zu Line­ar­reg­lern durch eine höhere Effi­zi­enz aus­zeich­nen. Ein Schalt­reg­ler ist ein Span­nungs­reg­ler, der ein Schalt­ele­ment ver­wen­det, um die ein­ge­hende Strom­ver­sor­gung in eine gepulste Span­nung umzu­wan­deln, die dann mit­hilfe von Kon­den­sa­to­ren, Induk­to­ren und ande­ren Ele­men­ten in einem Regel­kreis geglät­tet wird.

Die Auf­gabe:
Ziel der Arbeit ist der Ent­wurf eines fre­quenz­op­ti­mier­ten Step-Down-Reso­nanz Schalt­reg­lers in einer CMOS Tech­no­lo­gie.
Zu Beginn der Arbeit soll eine Schal­tungs­ar­chi­tek­tur erar­bei­tet wer­den, die dann suk­zes­sive in eine Tran­sis­tor-schal­tung umge­setzt wird. Die Über­prü­fung der Schal­tungs­funk­tion hin­sicht­lich der Spe­zi­fi­ka­tion erfolgt mit Hilfe von Schal­tungs­si­mu­la­tio­nen, dafür müs­sen ent­spre­chende Test­ben­ches erstellt wer­den.
Abschlie­ßend erfolgt die Doku­men­ta­tion der Ergeb­nisse.

Erwartete Qualifikationen:

  • Ein­schlä­gi­ges Hoch­schul­stu­dium (Elek­tro­tech­nik, Tech­ni­sche Infor­ma­tik oder ggf. Phy­sik)
  • Grund­la­gen­kennt­nisse im Ent­wurf inte­grier­ter Schal­tun­gen
  • Gute Kennt­nisse Deutsch und Eng­lisch
  • Krea­ti­ves Denk­ver­mö­gen, Pro­blem­lö­se­fä­hig­keit, Selb­stän­dig­keit und Spaß an der Arbeit

Unser Angebot:

  • Betreu­ung der Abschluss­ar­beit durch kom­pe­tente Ansprech­part­ner und Ein­bli­cke in ein inter­na­tio­na­les und inno­va­ti­ves High­tech-Unter­neh­men
  • Ver­gü­tung wäh­rend der Dauer der Abschluss­ar­beit sowie zusätz­li­che Leis­tun­gen wie Gesund­heits­ma­nage­ment, Fir­menevents, ggf. Home-Office und vie­les mehr