Blätter-Navigation

Angebot 125 von 447 vom 11.03.2023, 00:00

logo

Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver - Fakul­tät für Mathe­ma­tik und Phy­sik - Insti­tut für Fest­kör­per­phy­sik

Am Insti­tut für Fest­kör­per­phy­sik, light & mat­ter Gruppe von Prof. Dr. Ilja Ger­hardt, ist eine Stelle als Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin oder Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (Dok­to­rand/in, m/w/d) in Quan­ten­kryp­to­gra­phie (Ent­gGr. 13 TV-L, 50 %) ab sofort zu beset­zen. Die Stelle ist auf 3 Jahre befris­tet.

Die light & mat­ter Arbeits­gruppe in Han­no­ver erforscht helle Ein­zel­pho­to­nen­quel­len, Atom­dämpfe und Quan­ten­op­tik. Diese Werk­zeuge brau­chen wir in der Grund­la­gen­for­schung, der Sen­so­rik und der Mikro­sko­pie. Damit unter­su­chen wir neue Kon­zepte in den Nano­wis­sen­schaf­ten und in der Spek­tro­sko­pie. Wir kom­bi­nie­ren Grund­la­gen­for­schung mit Quan­ten­tech­no­lo­gien.

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit (Dok­to­rand/in, m/w/d) in Quan­ten­kryp­to­gra­phie

(Ent­gGr. 13 TV-L, 50 %)

Aufgabenbeschreibung:

  • Auf­bau einer Frei­strahl­ver­bin­dung mit ein­zel­nen Pho­to­nen & deren Detek­tion
  • Imple­men­ta­tion von meh­re­ren quan­ten­op­ti­schen und klas­si­schen Netz­werk-Ver­bin­dun­gen
  • Zusam­men­bau eines „Quan­ten­te­le­fons“
  • Teil­nahme an und Durch­füh­rung von Lehr­ver­an­stal­tun­gen

Erwartete Qualifikationen:

  • Abge­schlos­se­nes wis­sen­schaft­li­ches Hoch­schul­stu­dium der Phy­sik oder etwas ver­gleich­ba­res
  • Beson­ders hohe Moti­va­tion und der Wille, in das sehr inter­dis­zi­pli­näre Thema ein­zu­stei­gen
  • Begeis­ter­tes Ler­nen von neuen The­men und kri­ti­sches Den­ken in den The­men Optik, Elek­tro­nik, Pro­gram­mie­rung und Quan­ten­me­cha­nik
  • (Idea­ler­weise) Vor­er­fah­run­gen mit Ato­men, in Kryp­to­gra­phie und mit Ein­zel­pho­to­nen

Unser Angebot:

  • Arbeit am Herz der Quan­ten­pho­to­nik
  • Ein aus­ge­klü­gel­tes Labor mit vie­len span­nen­den Pro­jek­ten
  • Ein Pro­jekt, wel­ches vom Labor in die freie Wild­bahn getra­gen wird
  • Spaß im Labor, fle­xi­ble Arbeits­zei­ten
  • Auf­ge­schlos­sene und quell­of­fene Ideen
  • Fla­ches Hier­ar­chie­pro­fil der Arbeits­gruppe

Die Uni­ver­si­tät hat es sich zum Ziel gesetzt, die beruf­li­che Gleich­be­rech­ti­gung von Frauen und Män­nern beson­ders zu för­dern. Hierzu strebt sie an, in Berei­chen, in denen ein Geschlecht unter­re­prä­sen­tiert ist, diese Unter­re­prä­sen­tanz abzu­bauen. In der Ent­gelt­gruppe der aus­ge­schrie­be­nen Stelle sind Frauen unter­re­prä­sen­tiert. Qua­li­fi­zierte Frauen wer­den des­halb gebe­ten, sich zu bewer­ben. Bewer­bun­gen von qua­li­fi­zier­ten Män­nern sind eben­falls erwünscht. Schwer­be­hin­derte Men­schen wer­den bei glei­cher Qua­li­fi­ka­tion bevor­zugt.

Hinweise zur Bewerbung:

Bitte über­sen­den Sie Ihre Bewer­bung mit den übli­chen Anla­gen (Anschrei­ben, Lebens­lauf, Zeug­nisse, etc.) bis zum 01.04.2023 an

E-Mail: ilja.gerhardt@physics.uni-hannover.de

oder alter­na­tiv pos­ta­lisch an:

Gott­fried Wil­helm Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver
Insti­tut für Fest­kör­per­phy­sik
Appel­str. 2
30167 Han­no­ver

Infor­ma­tio­nen nach Arti­kel 13 DSGVO zur Erhe­bung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten fin­den Sie unter https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/.