Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
Das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS in Berlin-Charlottenburg erforscht und entwickelt die vernetzte Welt – sicher, zuverlässig und vertrauenswürdig. Fraunhofer FOKUS bietet FuE-Dienstleistungen auf allen Stufen des Innovationsprozesses – von der Innovationsidee über Forschung und Entwicklung in Projekten bis hin zu Testphasen, Prototypenentwicklung und Implementierung.
Der Geschäftsbereich DPS - Digital Public Services (
https://www.fokus.fraunhofer.de/dps) unterstützt Politik, Verwaltung und Wirtschaft bei der Digitalen Transformation sowie bei der strategischen Umsetzung von interoperablen und sicheren Software-Lösungen im öffentlichen Raum und in der öffentlichen Verwaltung. Dabei steht ein ganzheitlicher Ansatz im Vordergrund, der sowohl technische als auch gesellschaftliche, rechtliche und wirtschaftliche Aspekte und Einflussfaktoren berücksichtigt.
Das Open User Lab ist Teil des Geschäftsbereichs DPS und unterstützt das Zusammenkommen im digitalen Raum mit Expertise zu nutzerzentriertem Design, User Experience und digitaler Barrierefreiheit. Hier können Sie mehr über unsere Arbeitsweise und vergangene Projekte erfahren:
https://openuserlab.fokus.fraunhofer.deAufgabenbeschreibung:
Zu Deinen Aufgabenbereichen könnten je nach individueller Präferenz gehören:
Wir stimmen uns gemeinsam bezgl. Deines Interessenschwerpunkts ab, welche Projekte für dich spannend sein können.
Erwartete Qualifikationen:
Wir suchen Studierende aus den Fachrichtungen Informatik, Informationswissenschaften, Human-Computer Interaction, Mediendesign, Medieninformatik, Wirtschaftsingenieurswesen, Wirtschaftsinformatik, Psychologie oder vergleichbarer Studiengänge mit Interesse am Aufbau technischer Lösungen zur digitalen Transformation und Spaß am gemeinschaftlichen Entwickeln von Lösungswegen.
Voraussetzungen sind interdisziplinäre Aufgeschlossenheit sowie ein Interesse an neuen technologischen Entwicklungen und gesellschaftlichen Veränderungsprozessen im Kontext der Digitalisierung.
Vorteilhaft sind Kenntnisse in einem der folgenden Gebiete:
Es genügen Kenntnisse in einem der aufgeführten Bereiche; wichtig ist uns vielmehr die Freude am Erlernen neuer Technologien, die wir gern unterstützen.
Unser Angebot:
Wir bieten Dir eine praxisorientierte, politiknahe, gesellschaftsrelevante und gemeinwohlorientierte Tätigkeit in einem interdisziplinären Team. Du bist eingeladen, eigene Forschungsideen einzubringen und eigene Schwerpunkte zu setzen.
Praxisnahe Forschung
Sinnstiftende und gemeinwohlorientierte Themen
Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
Freie Wahl des Betriebssystems und sehr gute technische sowie ergonomische Ausstattung
Einsatz von Open-Source-Technologien
Unterstützung bei thematisch verwandten Bachelor- oder Masterarbeiten
Chancengleichheit und ausgewogene Work-Life-Balance
Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
Faire Bezahlung nach Betriebsvereinbarung
Diversity Management: Wir arbeiten interdisziplinär, kommen aus mehr als 30 Ländern und freuen uns, dass immer mehr Frauen die digitale Zukunft mit uns gestalten
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Barrierefreies Gebäude mit PKW- und Fahrradgarage
Hinweise zur Bewerbung:
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Wir freuen uns auf Deine vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Studiennachweise, Zeugnisse etc.) im PDF-Format. Ein Bewerbungsfoto ist nicht erforderlich.
https://jobs.fraunhofer.de/job-invite/63892/