WINTER Beratende Ingenieure für Gebäudetechnik Berlin GmbH - Standort Berlin
An vier verschiedenen Standorten, davon drei selbstständigen GmbHs, planen wir mit über 100 Mitarbeitern Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung im gesamten Bundesgebiet. Erfahrung und Begeisterung für Neues versetzen uns in die Lage, Konzepte für zuverlässige und innovative Technik aufzustellen und zu realisieren.In engagierter Zusammenarbeit mit dem Architekten integrieren wir technische Komponenten pragmatisch und einfallsreich in das Bauwerk. Mit unseren Leistungen engagieren wir uns auch im Rahmen von Architektur-Wettbewerben und in der Unterstützung bei Aufgaben innerhalb von Projektentwicklungen.Erprobte Instrumente zur Kostensteuerung sorgen während der Planung und Bauausführung für Budgetsicherheit. Transparentes Darstellen der jeweiligen Zielkonflikte und unsere Fähigkeit zum konstruktiven Dialog mit den Planungsbeteiligten ermöglichen uns den Rückblick auf eine Reihe erfolgreicher Projekte.
Aufgabenbeschreibung:
Ihre Aufgabe besteht in der Planung elektrotechnischer oder versorgungstechnischer Anlagen für anspruchsvolle Bauvorhaben. Das Spektrum der Aufgabenstellung ist breit angelegt und bietet Ihnen die Möglichkeit zur Entfaltung Ihrer individuellen Stärken. Entsprechend Ihres beruflichen Werdegangs und beruflichen Neigung kann der Schwerpunkt ihrer Aufgaben sowohl im Starkstrom- als auch im FM-Bereich liegen oder im Bereich der Gebäudetechnik. Nach erfolgter Einarbeitung sollten Sie in der Lage sein, Ihre Arbeitsergebnisse vor Auftraggebern und Planungsbeteiligten vorzustellen und in fachlicher Qualität zu überzeugen. Jüngere Kollegen erhalten die Möglichkeit, in das Aufgabenfeld hineinzuwachsen.Sie erhalten eine Vergütung, die dem Anspruch an Kreativität und Engagement entspricht. Je nach beruflichem Hintergrund ergänzen wir das Gehalt mit individuellen Vereinbarungen. Sollte ein Umzug von Ihrem bisherigen Wohnort erforderlich werden, können Sie auf unsere Unterstützung zählen
Erwartete Qualifikationen:
Fachhochschul- oder Bachelorstudium in der Fachrichtung Elektrotechnik bzw. Nachrichtentechnik, Energietechnik oder Versorgungstechnik (oder ein vergleichbarer Abschluss)