Blätter-Navigation

Angebot 184 von 460 vom 10.03.2023, 09:09

logo

Bun­des­amt für Bau­we­sen und Raum­ord­nung

Das Bun­des­in­sti­tut für Bau-, Stadt- und Raum­for­schung (BBSR) im Bun­des­amt für Bau­we­sen und Raum­ord­nung (BBR) ist eine Res­sort­for­schungs­ein­rich­tung im Geschäfts­be­reich des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Woh­nen, Stadt­ent­wick­lung und Bau­we­sen (BMWSB) und berät die Bun­des­re­gie­rung auf natio­na­ler sowie euro­päi­scher Ebene bei Auf­ga­ben der Stadt- und Raum­ent­wick­lung sowie des Woh­nungs-, Immo­bi­lien- und des Bau­we­sens.

Stu­den­ti­sche Hilfs­kraft (w/m/d)

in der Fach­rich­tung Tech­ni­sche Gebäu­de­aus­rüs­tung, Ener­gie­tech­nik, Archi­tek­tur, Bau­in­ge­nieur­we­sen
Der Dienst­ort ist Ber­lin
Kenn­zif­fer: 123-23

Aufgabenbeschreibung:

Die Abtei­lung „Woh­nungs- und Bau­we­sen“ erfüllt Infor­ma­ti­ons-, For­schungs- und fach­li­che Bera­tungs­auf­ga­ben für das Bun­des­mi­nis­te­rium für Woh­nen, Stadt­ent­wick­lung und Bau­we­sen (BMWSB) und andere Bun­des­res­sorts in den Poli­tik­be­rei­chen Bauen, Woh­nen und Stadt­ent­wick­lung.

Das Refe­rat WB 7 „Kli­ma­neu­tra­li­tät im Gebäu­de­be­trieb“ erar­bei­tet u.a. wis­sen­schaft­li­che Grund­la­gen zu den Aspek­ten des ener­gie­op­ti­mier­ten Bau­ens, des kli­ma­neu­tra­len Gebäu­de­be­triebs und zu Fra­gen des Kli­ma­schut­zes im Gebäu­de­sek­tor.

Im Refe­rat WB 7 ist Ihr Auf­ga­ben­ge­biet:

  • Unter­stüt­zung bei der Durch­füh­rung von For­schungs­pro­jek­ten und dem ener­ge­ti­schen Moni­to­ring von Gebäu­den der Bun­des­re­gie­rung
  • Mit­ar­beit bei der Ent­wick­lung und Pflege von Daten­ban­ken/ Rechen­tools und Durch­füh­rung von Recher­che­ar­bei­ten
  • Unter­stüt­zung bei der Vor­be­rei­tung und Durch­füh­rung von Berech­nun­gen zur ener­ge­ti­schen und öko­lo­gi­schen Wir­kung von ein­zel­nen Maß­nah­men und Maß­nah­men­pa­ke­ten zur Stei­ge­rung der Ener­gie­ef­fi­zi­enz von Gebäu­den
  • Gra­fi­sche und text­li­che Auf­ar­bei­tung von For­schungs­er­geb­nis­sen für den Wis­sens­trans­fer und Unter­stüt­zung bei der Erstel­lung von Berich­ten

Erwartete Qualifikationen:

  • ein­ge­schrie­bene Stu­den­tin/ ein­ge­schrie­be­ner Stu­dent der Fach­rich­tung Tech­ni­sche Gebäu­de­aus­rüs­tung, Ener­gie­tech­nik, Archi­tek­tur, Bau­in­ge­nieur­we­sen, Umwelt­tech­nik oder einer ver­gleich­ba­ren Stu­di­en­rich­tung
  • Inter­esse an The­men rund um ener­gie­op­ti­mier­tes Bauen, Öko­bi­lan­zie­rung und Kli­ma­schutz
  • Fähig­keit zum selbst­stän­di­gen Arbei­ten nach ent­spre­chen­der Ein­ar­bei­tung
  • Team­fä­hig­keit, gutes schrift­li­ches und münd­li­ches Aus­drucks­ver­mö­gen
  • gute Kennt­nisse der eng­li­schen Spra­che
  • gute Kennt­nisse in der Anwen­dung von MS Office (wün­schens­wert: Typo3, Adobe CS)

Unser Angebot:

  • eine abwechs­lungs­rei­che Tätig­keit mit Eigen­ver­ant­wor­tung und Gestal­tungs­spiel­raum in einem kol­le­gia­len Umfeld
  • inter­es­sante Fort- und Wei­ter­bil­dungs­mög­lich­kei­ten
  • umfang­rei­che Sozi­al­leis­tun­gen
  • Ver­ein­bar­keit von Fami­lie und Beruf, z. B. durch fle­xi­ble Arbeits­zeit­ge­stal­tung. Auch Teil­zeit­ar­beit ist grund­sätz­lich mög­lich. Wir wur­den als beson­ders fami­li­en­freund­lich zer­ti­fi­ziert. Wei­tere Infor­ma­tio­nen erhal­ten Sie auf unse­rer Web­site im Bereich „Das BBR als Arbeit­ge­ber“.

Bezah­lung

Die Arbeits­zeit beträgt regel­mä­ßig 14 Std./Woche. Die Ver­gü­tung beträgt € 12,00 brutto pro Stunde.

Hinweise zur Bewerbung:

Das BBR gewähr­leis­tet die beruf­li­che Gleich­stel­lung von Frauen und Män­nern und för­dert die Viel­falt unter den Mit­ar­bei­ten­den.

Bewer­bun­gen von Men­schen aller Natio­na­li­tä­ten und mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund sind will­kom­men.

Von schwer­be­hin­der­ten Bewer­be­rin­nen und Bewer­bern wird nur das zur Wahr­neh­mung der Funk­tion not­wen­dige Min­dest­maß an kör­per­li­cher Eig­nung ver­langt. Sie wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt berück­sich­tigt.

Bewer­bungs­ver­fah­ren

Wenn wir Ihr Inter­esse geweckt haben, bewer­ben Sie sich bitte bis zum 29.03.2023 bei uns. Wir nut­zen das elek­tro­ni­sche Bewer­bungs­sys­tem des Anbie­ters Inter­amt. Wenn Sie auf die Aus­schrei­bung durch eine andere Web­site als http://www.interamt.de auf uns auf­merk­sam gewor­den sind, fol­gen Sie dem nach­fol­gen­den Link:

https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=930022

Bewerben Sie sich bei inter­amt.de mit dem But­ton „Online bewer­ben“ rechts neben dem Aus­schrei­bungs­text. Inter­amt ist bar­rie­re­frei. Falls Sie Ihre Bewer­bung den­noch nicht online ein­rei­chen kön­nen, wen­den Sie sich bitte an die unter den Kon­takt­da­ten genannte Per­son.

Bitte fül­len Sie den Bewer­bungs­bo­gen voll­stän­dig aus und stel­len Sie hier Ihre voll­stän­di­gen Bewer­bungs­un­ter­la­gen als Anlage in Ihr Kan­di­da­ten­pro­fil ein. (Moti­va­ti­ons­schrei­ben, Lebens­lauf, sämt­li­che Abschluss­zeug­nisse sowie Arbeits­zeug­nisse, ggf. letz­ten drei Beur­tei­lun­gen und wei­tere Qua­li­fi­ka­ti­ons­nach­weise, ins­be­son­dere für die Aus­übung der aus­ge­schrie­be­nen Funk­tion unter Berück­sich­ti­gung der Anfor­de­run­gen (bspw. Vor­trags- und Publi­ka­ti­ons­ver­zeich­nis) sowie ggf. einen Nach­weis über die Schwer­be­hin­de­rung oder Gleich­stel­lung).

Für Rück­fra­gen zur Bedie­nung von Inter­amt, zur Regis­trie­rung, zu Stö­run­gen, Feh­lern sowie Pass­wort­pro­ble­men steht Ihnen die kos­ten­freie Ruf­num­mer 0800 330-2204 zur Ver­fü­gung. Die Hot­line errei­chen Sie Mon­tag bis Don­ners­tag von 07:00 bis 17:00 Uhr und Frei­tag von 07:00 bis 16:00 Uhr.

Bei fach­li­chen Fra­gen wen­den Sie sich bitte an Herrn Dr. Bött­cher (Tel. 030 18401 2770).

Ihre Ansprech­part­ne­rin zum Bewer­bungs­ver­fah­ren ist Frau Mutz (Tel. 0228 99 401 - 1334).