Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
Das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS in Berlin-Charlottenburg bietet FuE-Dienstleistungen zur Entwicklung von nahtlosen personalisierbaren Kommunikationssystemen auf allen Stufen des Innovationsprozesses – von der Innovationsidee über Forschung und Entwicklung in Projekten bis hin zu Testphasen, Prototypentwicklung und Implementierung.
Der Geschäftsbereich „Digital Public Services“ (FOKUS DPS) unterstützt Politik, Verwaltung und Wirtschaft bei der strategischen Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben. Wir arbeiten daran, aktuelle Technologie-Trends wie das Internet of Things, Open/Linked Data oder Künstliche Intelligenz auch für die Verwaltung und den öffentlichen Raum nutzbar zu machen. Zum Geschäftsbereich DPS gehört zudem das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT), ein Thinktank rund um die digitale Transformation im öffentlichen Sektor.
Aufgabenbeschreibung:
Für unser kleines Team in der Forschungskommunikation im Geschäftsbereich Digital Public Services suchen wir studentische Mitarbeiter (m/w/d). Die Forschungskommunikation kommuniziert die Projekte und Aktivitäten des Geschäftsbereichs Digital Public Relations nach innen und außen – u.a. mit digitalen und gedruckten Publikationen, inhaltlicher Beteiligung bei Fachmessen und Kongressen, Beiträgen in sozialen Medien und mit eigenen Veranstaltungen. Im eGovernment-Labor arbeiten wir mit Partnern aus Wirtschaft und Verwaltung gemeinsam an Digitalisierungsprojekten.
Erwartete Qualifikationen:
Für die Unterstützung der Forschungskommunikation für den Geschäftsbereich DPS suchen wir Studierende aus den Fachrichtungen Marketing, Public Relations, Kommunikationswissenschaften, Eventmanagement, Politikwissenschaften oder vergleichbaren Studienrichtungen, die bereit sind, sich schnell und selbstständig in neue Themengebiete einzuarbeiten.
Die Stelle umfasst schwerpunktmäßig folgende Aufgaben:
Kenntnisse auf den folgenden Gebieten sollten vorhanden sein:
Vorteilhaft, aber nicht zwingende Voraussetzung sind Kenntnisse in den Bereichen:
Unser Angebot:
Praxisnahe Forschung
Chancengleichheit und ausgewogene Work-Life-Balance
Hinweise zur Bewerbung:
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Studiennachweise, Zeugnisse etc.) im PDF-Format. Ein Bewerbungsfoto ist nicht erforderlich.
https://jobs.fraunhofer.de/job-invite/63469/