Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen, Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik, Professur für Textiltechnik
Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation.
Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerber:innen, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.
Aufgabenbeschreibung:
wiss. prozessorientierte Maschinenentwicklung für hochkomplexe und hochdynamische Textilmaschinen zur Erforschung faserbasierter High-Tech-Strukturen; eigenständige Entwicklung von Konzepten anspruchsvoller Mechanismen im Rahmen von Teilprozessen entlang der gesamten Prozesskette für Textilmaschinen; konstruktive und antriebstechnische Modifizierung von vorhandenen Maschinen, Geräten und Anlagen; Neukonstruktionen und Variantenkonstruktion von Modulen und Geräten; Benutzung von 2D- und 3D- CAD-Werkzeugen zur Ableitung detaillierter Fertigungsunterlagen unter Berücksichtigung der gängigen Normen; praktische Umsetzung und Testung der Konstruktionen; Durchführung von Berechnungsprojekten, beginnend bei Auslegung von Standard-Maschinenbauteilen bis hin zu Optimierungsaufgaben bspw. mittels FEM, Mehrkörpersimulation oder maschinendynamischen Berechnungen sowie Getriebesynthesen; Ableitung von Konstruktionsvorschriften und Erstellung von Standards für Berechnungsvorgänge; Auswertung und Dokumentation der Ergebnisse; enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen des ITM.
Erwartete Qualifikationen:
wiss. Hochschulabschluss im Maschinenbau mit mind. der Note “gut“, vorzugsweise konstruktiver Maschinenbau oder vergleichbare Studiengänge; einschlägige Berufserfahrung; sehr gute Kenntnisse in den Grundlagenfächern des Maschinenbaus sowie Mechanik, Maschinenelemente und Antriebstechnik; strukturiertes, analytisches Denkvermögen; Fähigkeit komplexe Sachverhalte zu vereinfachen und schriftlich sowie mündlich darzustellen; gute bis sehr gute Englischkenntnisse; hohes Maß an Engagement; ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie selbständige, kooperative und zielorientierte Arbeitsweise. Erfahrung mit 3D-CAD-Modellierung, objektorientierter Programmierung, Mehrkörpersimulation sowie Steuerungstechnik sind erwünscht.
Unser Angebot:
Fachliche Auskünfte und Anfragen über Herrn Prof. Cherif (Tel. 0351 463-39300); Informationen über das ITM finden Sie unter:
http://tu-dresden.de/mw/itm.
Hinweise zur Bewerbung:
Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 11.04.2023 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) an: TU Dresden, Fakultät Maschinenwesen, Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik, Professur für Textiltechnik, Herrn Prof. Cherif, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden bzw. über das SecureMail Portal der TU Dresden
https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF-Dokument an:
i.textilmaschinen@tu-dresden.de. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite
https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.