Mit über 16.000 Studierenden und 3.800 Beschäftigten zählt die Technische Universität Braunschweig zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland. Sie steht für strategisches und leistungsorientiertes Denken und Handeln, relevante Forschung, engagierte Lehre und den erfolgreichen Transfer von Wissen und Technologien in Wirtschaft und Gesellschaft. Konsequent treten wir für Familienfreundlichkeit und Chancengleichheit ein.
Unsere Forschungsschwerpunkte sind Mobilität, Engineering for Health, Metrologie sowie Stadt der Zukunft. Starke Ingenieurwissenschaften und Naturwissenschaften bilden unsere Kerndisziplinen. Diese sind eng vernetzt mit den Wirtschafts- und Sozial-, Erziehungs- und Geisteswissenschaften.
Unser Campus liegt inmitten einer der forschungsintensivsten Regionen Europas. Mit den über 20 Forschungseinrichtungen in unserer Nachbarschaft arbeiten wir ebenso erfolgreich zusammen wie mit unseren internationalen Partnerhochschulen.
Das Leichtweiß-Institut für Wasserbau sucht ab dem nächsten Zeitpunkt eine*n
(EG 14 TV-L, Vollzeit, befristet, 4 Jahre)
Im Rahmen des Projektes werden am Leichtweiß-Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft insbesondere die folgenden Aufgaben wahrgenommen:
Sie arbeiten in einer dynamischen und expandierenden Forschungsgruppe mit Versuchsanlagen von Weltklasse, darunter die größte und vielseitigste Wellenstromrinne der Welt. Sie werden insbesondere Teil der Forschungsgruppe Marine Geohazards innerhalb der Abteilung Hydromechanik, Küsten- und Meerestechnik des Leichtweiß-Instituts für Wasserbau sein.
Wir begrüßen Bewerber aller Nationalitäten. Gleichzeitig ermutigen wir Menschen mit schweren Behinderungen, sich zu bewerben. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen Nachweis über Ihre Behinderung bei. Wir arbeiten auch an der Erfüllung des Zentralen Gleichstellungsplans auf der Grundlage des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) und sind bestrebt, Unterrepräsentanzen in allen Bereichen und Positionen im Sinne des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen in diesem Fall besonders willkommen.
Die personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Bearbeitung der Bewerbung gespeichert. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen zum Zwecke der Bewerbung elektronisch gespeichert und verarbeitet werden dürfen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen unter www.tu-braunschweig.de/datenschutzerklaerung-bewerbungen. Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.
Fragen und Antworten
Weitere Informationen erhalten Sie bei Prof. Nils Goseberg (n.goseberg@tu-braunschweig.de) unter der Telefonnummer +49 (0) 531 391-3930 oder per E-Mail an Dr.-Ing. Clemens Krautwald (c.krautwald@tu-braunschweig.de).
Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 28.02.2025
Sind Sie interessiert? Bitte senden Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise per E-Mail an hyku@tu-braunschweig.de.
ID: 191697