Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH mit Sitz in Braunschweig untersucht die Mechanismen von Infektionskrankheiten und ihrer Abwehr. Dazu erforschen die Wissenschaftler_innen Viren und Bakterien wie etwa die Erreger von Malaria und Aids, Covid-19 und Hepatitis. Gleichzeitig analysieren die Forscher_innen die menschliche Immunabwehr und entwickeln neue Medikamente und Impfstoffe. Dafür setzt das Forschungszentrum mit seinen über 900 Mitarbeitenden unter anderem auf individualisierte Medizin und treibt die Erregersuche per KI voran.
CURIOSITY IS INFECTIOUS
Die Promotionsprojekte werden sich auf die Infektionsforschung im Rahmen einer hochgradig integrierten und kooperativen Forschungsinitiative an mehreren Standorten in Deutschland konzentrieren. Um Ihnen bei Ihrer Forschungsreise zu helfen, stellen wir eine kuratierte Liste von Promotionsprojekten zur Verfügung, die den multidisziplinären Fokus des HZI widerspiegeln. Eine vollständige Liste der Projekte finden Sie unter folgendem Link. Sie können bis zu 2 Projekte für Ihre Bewerbung auswählen. https://hzi.opencampus.net/
Bewerber sollten die folgenden Anforderungen erfüllen:
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte fachlich geeignete Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Um Ihre Rechte zu wahren, bitten wir Sie, uns in Ihrem Anschreiben oder Lebenslauf einen deutlich erkennbaren Hinweis auf das Vorliegen einer Schwerbehinderung zu geben.
Das HZI setzt sich aktiv für Gleichstellung, Vielfalt und Integration ein. Aus diesem Grund verfolgt das HZI das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Bewerber müssen das Online-Bewerbungsformular hier ausfüllen: https://hzi.opencampus.net/ (Bitte wählen Sie 2 Projekte für Ihre Bewerbung aus)
ID: 192182