Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) der Elektrotechnik, Optik/Photonik, Physik oder einem eng verwandten Fachgebiet
Die Fähigkeit zum Unterrichten in deutscher und/oder englischer Sprache wird vorausgesetzt; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben.
Mindestens eine der folgenden Qualifikationen:
Experimentelle Arbeiten zur Mikrowellenphotonik und/oder zu optischen Kommunikationssystemen
Erfahrung in der Nanofabrikation im Reinraum
Vertrautheit mit numerischen Simulationen (z. B. in Python, Octave, Matlab oder ähnlichem)
Erfahrung mit Mikrowellentechnik und/oder Antennendesign, einschließlich elektromagnetischer Simulationswerkzeuge (CST Microwave Studio, HFSS o. ä.)
Vertrautheit mit dem Entwurf, der Herstellung und der Prüfung photonischer integrierter Schaltungen, einschließlich RF/optischer Simulationssoftware (z. B. CST Microwave Studio, COMSOL, Lumerical, Synopsys Optodesigner o. Ä.)
Erfahrung mit analogen integrierten Schaltungen, insbesondere mit dem Entwurf von MMIC/RFIC (z. B. mit Keysight ADS, Cadence o. ä.) und dem Testen
Erwünschte Fähigkeiten:
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung (vorzugsweise in englischer Sprache) unter Angabe der Kennziffer vorzugsweise per E-Mail an burla@tu-berlin.de. Alternativ können Sie sich auch schriftlich mit einer digitalen Version (USB-Stick) bewerben bei: Technische Universität Berlin - Fakultät IV, Fachgebiet Hochfrequenztechnik-Photonik, Prof. Dr. Maurizio Burla, Sekr. HFT 4, Einsteinufer 25, 10587 Berlin.
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen mit unvollständigen Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigt werden können.
Per Post eingesandte Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgeschickt. Bitte reichen Sie nur Kopien ein.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direktzugang: 214041.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.
ID: 193243