Blätter-Navigation

Angebot 10 von 186 vom 09.10.2025, 13:14

logo

Technische Universität Berlin - Fakultät VII - Wirtschaft und Management, Institut für Technologie und Management / Energie- und Ressourcenmanagement

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich

Ihre Aufgaben:

Wissenschaftliche Mitarbeit im Forschungsprojekt „Langfristszenarien für die Transformation des Energiesystems in Deutschland“, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE), in dem wir die Anforderungen und Beiträge der Gasinfrastruktur für eine klimaneutrale Energieversorgung untersuchen.

  • Literaturrecherche und Grundlagenermittlung, Vorbereitung und Durchführung von Markt- und Netzmodellrechnungen für Strom und Gas mit einer hohen regionalen und zeitlichen Auflösung des Endenergiebedarfs
  • Kommunikation mit Stakeholdern und Projektpartnern; Projektumsetzung, Dokumentation und Organisation sowie Kommunikation mit Auftraggebern, Projektträgern, Zuwendungsgebern sowie der Forschungsabteilung
  • Wissenschaftliche Implementationsbegleitung und Evaluation, Veröffentlichung der Ergebnisse in Fachzeitschriften, Tagungs- und Berichtsbeiträgen

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang mit energiewirtschaftlichem Schwerpunkt
  • Grundkenntnisse und Kompetenzen in den Technologien, Wirtschaftsstrukturen und rechtlich/regulatorischen Rahmenbedingungen der Energie- und Ressourcenwirtschaft, insbesondere zu
    - Langfristszenarien für die Transformation des Energiesystems und
    - Verfahren zur regional und zeitlich aufgelösten Modellierung von Energienachfragen
  • Sehr gute Beherrschung der deutschen und englischen Sprache für das deutschsprachige und internationale Forschungsprojekt (internationale wissenschaftliche Arbeit) und die Kommunikation mit dem Ministerium (BMWE)
  • Vertiefte IT-Kenntnisse und Programmiererfahrung, vorzugsweise Python o.ä.
  • Erfahrung in der Modellierung von Märkten und Netzen für Strom und Gase, GIS- und Datenbank-Kenntnisse wünschenswert
  • Engagement, Kreativität sowie kommunikative und soziale Kompetenz von Vorteil
  • Verbindung von selbständigem Forschungsinteresse mit ausgeprägter Teamfähigkeit von Vorteil

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (in einem pdf-Dokument, max. 5 MB) ausschließlich per E-Mail an Prof. Dr. Müller-Kirchenbauer via info@er.tu-berlin.de.

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/.

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.