Technische Universität Dresden - Fakultät Bauingenieurwesen - Institut für Massivbau
Die TU Dresden ist eine der elf Exzellenzuniversitäten Deutschlands. Als Volluniversität mit breitem Fächerspektrum zählt sie zu den forschungsstärksten Hochschulen. Austausch und Kooperation zwischen den Wissenschaften, mit Wirtschaft und Gesellschaft sind dafür die Grundlage. Ziel ist es, im Wettbewerb der Universitäten auch in Zukunft Spitzenplätze zu belegen. Daran und am Erfolg beim Transfer von Grundlagenwissen und Forschungsergebnissen messen wir unsere Leistungen in Lehre, Studium, Forschung und Weiterbildung. Wissen schafft Brücken. Seit 1828.
Aufgabenbeschreibung:
Wiss. Forschungsarbeiten, insb. im DFG Projekt „Entwurfsmethodik für ein lebensdauerübergreifendes Bauwerksmonitoring bei unbekanntem Schadensprozess“ im Rahmen des SPP 2388. Ziel dieses Projektes besteht in der Entwicklung einer Entwurfsmethodik, mit der ein Sensorkonzept für den neuen Anwendungsbereich lebensdauerübergreifende Monitoring Systeme zuverlässig ausgelegt werden kann.
Zu den Aufgaben zählen: wiss. Forschungstätigkeit auf dem Gebiet des Brückenbaus, Auswertungen von Schadens-, Mess-, 3D-Aufnahme- und Inspektionsdaten von Ingenieurbauwerken, numerische Analyse sowie die Publikation der Forschungsergebnisse in wiss. Fachzeitschriften und auf Konferenzen/Tagungen. Zum Aufgabengebiet zählt ferner die projektbezogene Betreuung von studentischen Projekt- und Abschlussarbeiten (Diplom und Master).
Erwartete Qualifikationen:
Wiss. Hochschulabschluss der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Baustoffingenieurwesen, Bauinformatik oder vergleichbar mit überdurchschnittlichen Studienleistungen; vertieftes Interesse an Ingenieurbau, Bauinformatik; Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative; gute organisatorische Fähigkeiten und eine selbständige und gewissenhafte Arbeitsweise; Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit, Teamgeist und Kommunikation sowie gutes Ausdrucksvermögen in Sprache und Schrift; sehr gute Englischkenntnisse und mindestens Grundkenntnisse der deutschen Sprache; vertrauter Umgang mit berufsüblicher Technik und Software.
Hinweise zur Bewerbung:
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Selbiges gilt auch für Menschen mit Behinderungen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Ausschreibungsnummer w22-158 bis zum 08.07.2022 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) an: TU Dresden, Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Massivbau, z. Hd. Herrn Prof. Dr.-Ing. Steffen Marx, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden oder über das SecureMail Portal der TU Dresden
https://securemail.tu-dresden.de als PDF-Dokument an
concrete@tu-dresden.de. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite
https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.