Technische Universität Dresden - Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, Institut für Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik, Professur für Grundlagen der Elektrotechnik
Die TU Dresden ist eine der elf Exzellenzuniversitäten Deutschlands. Als Volluniversität mit breitem Fächerspektrum zählt sie zu den forschungsstärksten Hochschulen. Austausch und Kooperation zwischen den Wissenschaften, mit Wirtschaft und Gesellschaft sind dafür die Grundlage. Ziel ist es, im Wettbewerb der Universitäten auch in Zukunft Spitzenplätze zu belegen. Daran und am Erfolg beim Transfer von Grundlagenwissen und Forschungsergebnissen messen wir unsere Leistungen in Lehre, Studium, Forschung und Weiterbildung. Wissen schafft Brücken. Seit 1828.
Aufgabenbeschreibung:
Sie sollen das Fachgebiet in Forschung und Lehre mit Engagement vertreten. Als Lehraufgaben erwarten Sie im Grundstudium die Module „Grundlagen der Elektrotechnik“, „Elektrische und Magnetische Felder“ und „Dynamische Netzwerke“. Wir erwarten eine fundierte Unterstützung bei der Ausbildung im Grundstudium der Studiengänge Elektrotechnik, Informationssystemtechnik, Mechatronik, Regenerative Energie-systeme, Wirtschaftsingenieurwesen und Lehramt sowie Forschung im Projekt zur Vorhersage epileptischer Anfälle sowie Memristoren und Mem-Computing. Dies umfasst Tätigkeiten auf den Gebieten der Signal- und Systemtheorie und der Modellierung nichtlinearer Systeme sowie Übernahme der anfallenden administrativen Aufgaben an der Professur und wissenschaftsunterstützende Tätigkeit. Die Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung der Universität wird erwartet.
Erwartete Qualifikationen:
wiss. Hochschulabschluss in Elektrotechnik, Physik oder verwandten Gebieten; universitäre Lehrerfahrung und einschlägige wiss. Tätigkeiten; sehr gute Kenntnisse der Grundlagen der Elektrotechnik und auf dem Gebiet elektrischer und magnetischer Felder; Fähigkeit und Bereitschaft zu selbstständiger, konzeptioneller Arbeit im Team; Interesse an praxisorientierter, interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern aus Forschung und Industrie. Wir wünschen uns eine Persönlichkeit, die mit hoher Motivation und didaktischer Fähigkeit unsere Studierenden in der Lehre begeistern kann und durch einschlägige Forschungserfahrungen das Profil unserer Fakultät zukunftsweisend mitgestaltet. Vorteilhaft sind gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Hinweise zur Bewerbung:
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Selbiges gilt auch für Menschen mit Behinderungen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 26.08.2022 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) an: TU Dresden, Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, Institut für Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik, Professur für Grundlagen der Elektrotechnik, Herrn Prof. Dr. phil. nat. habil. Ronald Tetzlaff, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden oder über das SecureMail Portal der TU Dresden
https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF–Dokument an:
ronald.tetzlaff@tu-dresden.de. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite
https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.