Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Fraunhofer FOKUS erforscht die Digitale Vernetzung und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie. Seit 1988 unterstützt es Wirtschaftsunternehmen und öffentliche Verwaltung in der Gestaltung und Umsetzung des digitalen Wandels. Dazu bietet Fraunhofer FOKUS Forschungsleistungen von der Anforderungsanalyse über Beratung, Machbarkeitsstudien, Technologieentwicklung bis hin zu Prototypen und Piloten in den Geschäftsbereichen Digital Public Services, Future Applications and Media, Quality Engineering, Smart Mobility, Software-based Networks, Vernetzte Sicherheit, Visual Computing und Analytics an.
Der Geschäftsbereich „Digital Public Services“ (FOKUS.DPS) entwickelt IT-Systeme für die digitale Transformation im öffentlichen Sektor.
Aufgabenbeschreibung:
Zur Mitarbeit in unserem Team suchen wir studentische Mitarbeiter (m/w/d) zur Unterstützung in internationalen und nationalen Forschungs-, Beratungs- und Entwicklungsprojekten. Wir arbeiten daran, aktuelle Technologie-Trends, wie das Internet of Things, Open/Linked Data, Microservices, Single Page Applications oder Blockchain, auch für die Verwaltung und den öffentlichen Raum nutzbar zu machen. Auf diese Weise unterstützt der Geschäftsbereich DPS Politik, Verwaltung und Wirtschaft bei der strategischen Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben.
Erwartete Qualifikationen:
Wir suchen Studierende aus den Fachrichtungen Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbaren Studienrichtungen, die die Bereitschaft haben, sich schnell und selbstständig in neue Themengebiete einzuarbeiten. Im Fokus des Interesses stehen insbesondere die Koordinierung, Betreuung und Entwicklung unserer DevOps-Systeme.
Kenntnisse auf den folgenden Gebieten sollten vorhanden sein:
Vorteilhaft, aber nicht zwingende Voraussetzung sind Kenntnisse in den Bereichen:
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen eine praxisorientierte studienergänzende Tätigkeit in einem innovativen, interdisziplinären und modern ausgestatteten Arbeitsumfeld:
Praxisnahe Forschung
Chancengleichheit und ausgewogene Work-Life-Balance
Hinweise zur Bewerbung:
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Studiennachweise, Zeugnisse etc.) im PDF-Format. Ein Bewerbungsfoto ist nicht erforderlich.
https://jobs.fraunhofer.de/job-invite/40464/