Blätter-Navigation

Offer 364 out of 442 from 22/02/23, 12:54

logo

Ernst-Abbe-Hoch­schule Jena

Die 1991 gegrün­dete Ernst-Abbe-Hoch­schule (EAH) Jena bie­tet attrak­tive Bache­lor- und Mas­ter­stu­di­en­gänge mit einer hohen Pra­xis­ori­en­tie­rung in den Sozial- und Gesund­heits­wis­sen­schaf­ten, der Betriebs­wirt­schaft und den Inge­nieur­wis­sen­schaf­ten an. Unsere ca. 4.500 Stu­die­ren­den kom­men aus dem gesam­ten Bun­des­ge­biet und dem Aus­land. Der Cam­pus besteht aus denk­mal­ge­schütz­ten Indus­trie­ge­bäu­den, die über eine her­vor­ra­gende tech­ni­sche und moderne Aus­stat­tung ver­fü­gen. Die Hoch­schule liegt in unmit­tel­ba­rer Nähe zur Carl Zeiss AG, zu SCHOTT in Jena sowie zu Insti­tu­ten der Max-Planck-Gesell­schaft, der Fraun­ho­fer-Gesell­schaft und der Leib­niz-Gemein­schaft.

Labo­r­in­ge­nieur/Labo­r­in­ge­nieu­rin (m/w/d) im Fach­be­reich Elek­tro­tech­nik und Infor­ma­ti­ons­tech­nik

noch offen

An der Ernst-Abbe-Hoch­schule Jena, Fach­be­reich Elek­tro­tech­nik und Infor­ma­ti­ons­tech­nik, ist zum nächst­mög­li­chen Zeit­punkt eine volle Stelle als Labo­r­in­ge­nieur/Labo­r­in­ge­nieu­rin (m/w/d) im Rah­men einer Eltern­zeit­ver­tre­tung befris­tet bis zum 23.07.2023 zu beset­zen.

Aufgabenbeschreibung:

Zu betreuen sind Prak­tika für Stu­die­rende tech­ni­scher Stu­di­en­gänge im Fach­be­reich Elek­tro­tech­nik und Infor­ma­ti­ons­tech­nik in den Labo­ren „HF- und Über­tra­gungs­tech­nik“, „Elek­tro­ma­gne­ti­sche Ver­träg­lich­keit“ und „Inte­grierte Mixed-Signal Sys­teme“.
Der Stel­len­in­ha­ber/Die Stel­len­in­ha­be­rin wird in modernste Lehre und aktu­elle, ange­wandte For­schungs­vor­ha­ben im Insti­tut für inte­grierte Sys­teme ein­ge­bun­den sein.

Auf­ga­ben:
  • Orga­ni­sa­tion und Durch­füh­rung des Labor­be­triebs:
◦ Betreu­ung der Stu­den­ten bei der Prak­ti­kums­durch­füh­rung,
◦ Auf­bau und Inbe­trieb­nahme von Labor­ver­su­chen und Mess­auf­bau­ten ein­schließ­lich War­tung und sicher­heits­tech­ni­scher Betreu­ung der Rech­ner- und Mess-Arbeits­plätze,
◦ Admi­nis­tra­tion der Com­pu­ter­tech­nik für die EDA-Soft­ware unter Linux-Betriebs­sys­te­men,
  • Mit­ar­beit im tech­nisch-admi­nis­tra­ti­ven Bereich bei Auf­ga­ben des Fach­be­reichs.

Schwer­punkte:
  • Admi­nis­tra­tion von Linux-Betriebs­sys­te­men,
  • Pro­gram­mie­rung auto­ma­ti­sier­ba­rer Mess­sys­teme,
  • HF-Tech­nik und EMV,
  • Auf­bau von Appli­ka­ti­ons­schal­tun­gen.

Erwartete Qualifikationen:

  • abge­schlos­se­nes Hoch­schul­stu­dium in einem fach­be­zo­ge­nen inge­nieur­wis­sen­schaft­li­chen Stu­di­en­gang (z.B. Infor­ma­ti­ons­tech­nik),
  • hohe Moti­va­tion für die Ein­ar­bei­tung in hoch­mo­derne inge­nieur­tech­ni­sche The­men­fel­der,
  • Neu­gierde und die Fähig­keit zum selb­stän­di­gen und ratio­nel­len Arbei­ten,
  • gute Eng­lisch­kennt­nisse.

Unser Angebot:

  • eine Ein­stel­lung als Tarif­be­schäf­tigte/Tarif­be­schäf­tig­ter nach den Bestim­mun­gen des Tarif­ver­tra­ges für den öffent­li­chen Dienst der Län­der (TV-L),
  • ein span­nen­des Tätig­keits­feld mit Ges­tal­tungs­spiel­raum,
  • preis­werte Ver­pfle­gungs­mög­lich­kei­ten auf dem Hoch­schul­cam­pus,
  • ein fami­li­en­freund­li­ches Arbeits­um­feld,
  • fle­xi­ble und plan­bare Arbeits­zei­ten mit Gleit­zeit­re­ge­lung,
  • 30 Tage Urlaubs­an­spruch,
  • Ver­mö­gens­wirk­same Leis­tun­gen, betrieb­li­che Alters­vor­sorge (VBL), Jah­res­son­der­zah­lung, Job-Ticket (Ver­güns­ti­gun­gen für öffent­li­che Ver­kehrs­mit­tel).

Hinweise zur Bewerbung:

Es gel­ten die ein­schlä­gi­gen Bestim­mun­gen zur Beschäf­ti­gung im öffent­li­chen Dienst. Die Ernst-Abbe-Hoch­schule Jena begrüßt Bewer­bun­gen qua­li­fi­zier­ter Frauen und stellt Schwer­be­hin­derte bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt ein.

Bewer­bun­gen wer­den erbe­ten mit den übli­chen Unter­la­gen unter Anga­ben der Kenn­zif­fer bis zum 31.03.2023 an das
Büro der Kanz­le­rin
der Ernst-Abbe-Hoch­schule Jena
Carl-Zeiss-Pro­me­nade 2
07745 Jena
(oder kanzlerin@eah-jena.de in einer pdf-Datei)

Kon­takt­adresse der Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ten: gleichstellungsbeauftragte@eah-jena.de

Hin­weis zum Daten­schutz
Die Ernst-Abbe-Hoch­schule Jena (ver­tre­ten durch den Rek­tor, Carl-Zeiss-Pro­me­nade 2, 07745 Jena) ver­ar­bei­tet die von Ihnen bei Ihrer Bewer­bung ange­ge­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zum Zwe­cke der Durch­füh­rung des Bewer­bungs­ver­fah­rens.
Die Rechts­grund­lage der Daten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, § 27 ThürDSG, § 79 ThürBG. Wenn fest­steht, dass ein Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nis nicht zustande kommt, wer­den Ihre Daten nach maxi­mal 6 Mona­ten ver­nich­tet. Wenn fest­steht, dass ein Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nis zustande kommt, wer­den Ihre Daten zur Durch­füh­rung des Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nis­ses gespei­chert und ver­ar­bei­tet.
Bei Fra­gen zum Daten­schutz und zur Aus­übung Ihrer in den Art. 15 - 21 DSGVO nie­der­ge­leg­ten Rechte kön­nen Sie sich an die/den Daten­schutz­be­auf­trag­ten der Ernst-Abbe-Hoch­schule Jena unter dsb@eah-jena.de wen­den.