Blätter-Navigation

Offer 391 out of 460 from 22/02/23, 15:53

logo

DLR Pro­jekt­trä­ger

Star­ten Sie Ihre Mis­sion beim DLR
Mit rund 10.000 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern ist das DLR auf den Gebie­ten Luft- und Raum­fahrt, Ener­gie, Ver­kehr, Sicher­heit und Digi­ta­li­sie­rung sowohl natio­na­les For­schungs­zen­trum Deutsch­lands als auch Raum­fahrt­ma­nage­ment sowie Pro­jekt­trä­ger. Wir, der DLR Pro­jekt­trä­ger, zäh­len mit über 1.000 hoch­qua­li­fi­zier­ten Exper­tin­nen und Exper­ten zu den größ­ten und erfah­rens­ten Manage­ment­or­ga­ni­sa­tio­nen in For­schung, Inno­va­tion und Bil­dung in Europa. Als kom­pe­ten­ter Dienst­leis­ter an der Naht­stelle von Poli­tik, Wirt­schaft, Wis­sen­schaft und Gesell­schaft tra­gen wir maß­geb­lich zur Zukunfts­gestal­tung bei. Dazu brau­chen wir auf allen Ebe­nen exzel­lente Köpfe, die ihre Poten­ziale in einem pro­fes­sio­nel­len Umfeld voll ent­fal­ten. Unsere vie­len weib­li­chen Mit­ar­bei­ten­den sind Beleg unse­rer attrak­ti­ven Arbeits­be­din­gun­gen. Star­ten Sie Ihre Mis­sion bei uns.

Stu­den­ti­sche Hilfs­kraft (w/m/d)
Arbeits­as­sis­tenz im Ser­vice­desk

Aufgabenbeschreibung:

Ihre Mis­sion:
Wir gestal­ten Zukunft. Als einer der größ­ten deut­schen Pro­jekt­trä­ger enga­gie­ren wir uns für einen star­ken For­schungs-, Bil­dungs- und Inno­va­ti­ons­stand­ort Deutsch­land. Zu den wich­ti­gen The­men, mit denen wir uns beschäf­ti­gen, zäh­len zum Bei­spiel Kli­ma­wan­del, Elek­tro­mo­bi­li­tät, Chan­cen­ge­rech­tig­keit, kli­ni­sche For­schung, Digi­ta­li­sie­rung und Künst­li­che Intel­li­genz. Unser Ziel ist es, Deutsch­land auf die­sen und vie­len wei­te­ren Gebie­ten vor­an­zu­brin­gen. Dazu ana­ly­sie­ren wir für unsere Auf­trag­ge­ber gesell­schaft­li­che Ent­wick­lun­gen, ent­wer­fen Hand­lungs­stra­te­gien, ent­wi­ckeln För­der­pro­gramme und pas­sende -instru­mente und beglei­ten För­der­vor­ha­ben sowohl fach­lich als auch admi­nis­tra­tiv. Ins­ge­samt betreuen wir mehr als 10.000 För­der­vor­ha­ben und ver­ge­ben über­wie­gend öffent­li­che För­der­mit­tel mit einem jähr­li­chen Volu­men von mehr als 1,5 Mil­liar­den Euro. Zu unse­ren Auf­trag­ge­bern gehö­ren Bun­des­mi­nis­te­rien, die Euro­päi­sche Kom­mis­sion, Bun­des­län­der sowie Wis­sen­schafts­or­ga­ni­sa­tio­nen, Stif­tun­gen und Ver­bände. Die Mit­ar­bei­ten­den in unse­ren Teams, die wir für jedes Pro­jekt spe­zi­ell zusam­men­stel­len, bil­den die Schnitt­stelle zwi­schen Wis­sen­schaft, Wirt­schaft, Gesell­schaft und Poli­tik und ste­hen Ent­schei­dungs­trä­gern als erfah­re­ner und kom­pe­ten­ter Part­ner zur Seite.

Die Abtei­lung IKT-Dienst­leis­tun­gen ent­wirft nicht nur moderne und anspruchs­volle IT-Ser­vices für die Kern­pro­zesse des DLR Pro­jekt­trä­gers. Für unsere natio­nalen und inter­na­tio­na­len Auf­trag­ge­ber desi­gnen, ent­wi­ckeln und betrei­ben wir inno­va­tive IT-Soft­ware­ser­vices (Web-Appli­ka­tio­nen) inklu­sive Anfor­de­rungs­ana­lyse, Pro­gram­mie­rung und Imple­men­tie­rung bis hin zur Qua­li­täts­si­che­rung und Betrieb.

Als Arbeits­as­sis­tenz unter­stüt­zen Sie einen Mit­ar­bei­ten­den mit einer Behin­derung bei sei­ner Tätig­keit als Mit­ar­bei­ter im Ser­vice­desk.

Zu Ihren Auf­ga­ben gehö­ren ins­be­son­dere:
  • Unter­stüt­zung bei der Bedie­nung von nicht-bar­rie­re­freier Soft­ware
  • Unter­stüt­zung bei der Bedie­nung eines Ticket­sys­tems
  • Unter­stüt­zung bei Arbei­ten an Web­por­ta­len (Con­flu­ence, Intra­net, Jira etc.)
  • Unter­stüt­zung bei der effek­ti­ven und effi­zi­en­ten Pla­nung der Arbeits­ab­läufe (Zeit­karte, interne Antrags­tools etc.)

Die Stelle ist mit 19,5 Std/Woche beab­sich­tigt und zunächst auf sechs Monate befris­tet. Die Ein­grup­pie­rung erfolgt je nach Qua­li­fi­ka­tion in die Ent­gelt­gruppe 3 TVöD (Bache­lor/FH) bzw. Ent­gelt­gruppe E5 TVöD (Mas­ter).

Erwartete Qualifikationen:

  • Imma­tri­ku­la­tion in einem belie­bi­gen Stu­di­en­gang oder als Teil­zeit­tä­tig­keit für Nicht­stu­die­rende
  • aus­ge­prägte IT-Affi­ni­tät set­zen wir vor­aus
  • Vor­kennt­nisse im sozia­len Bereich in Umgang mit Seh­be­hin­der­ten Men­schen von Vor­teil
  • sehr gute Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stärke
  • Zuver­läs­sig­keit, Team­fä­hig­keit
  • sehr gute Deutsch­kennt­nisse in Wort und Schrift
  • lang­jäh­rige Erfah­rung in der Bedie­nung von IT-Sys­te­men ist von Vor­teil
  • idea­ler­weise sehr gute Micro­soft-Office-Kennt­nisse

Hinweise zur Bewerbung:

Ihr Start:

Freuen Sie sich auf einen Arbeit­ge­ber, der Ihr Enga­ge­ment zu schät­zen weiß und Ihre Ent­wick­lung durch viel­fäl­tige Qua­li­fi­zie­rungs- und Wei­ter­bil­dungs­mög­lich­kei­ten för­dert. Unser ein­zig­ar­ti­ges Arbeits­um­feld bie­tet Ihnen Gestal­tungs­frei­räume und eine unver­gleich­bare Infra­struk­tur, in der Sie Ihre Mis­sion ver­wirk­li­chen kön­nen. Ver­ein­bar­keit von Pri­vat­le­ben, Fami­lie und Beruf sowie Chan­cen­gleich­heit von Frauen und Män­nern sind wich­ti­ger Bestand­teil unse­rer Per­so­nal­po­li­tik. Schwer­be­hin­derte Bewer­be­rin­nen und Bewer­ber bevor­zu­gen wir bei fach­li­cher Eig­nung.

Fach­li­che Fra­gen beant­wor­ten Ihnen gerne Herr Sunay Basyigit tele­fo­nisch unter +49 30 67055-705. Wei­tere Infor­ma­tio­nen zum DLR Pro­jekt­trä­ger fin­den Sie unter www.DLR.de/pt.

Bitte rich­ten Sie Ihre Bewer­bung bis zum 31. März 2023 per E‑Mail an Sunay.Basyigit@dlr.de.