Blätter-Navigation

Offer 303 out of 447 from 27/02/23, 14:15

logo

DWV e.V.

Der Deut­sche Was­ser­stoff- und Brenn­stoff­zel­len-Ver­band (DWV) e.V. setzt sich seit 1996 für eine nach­hal­tige Was­ser­stoff- und Brenn­stoff­zel­len-Indus­trie ein.
Der Auf­bau einer grü­nen Was­ser­stoff-Markt­wirt­schaft als Bestand­teil einer nach­hal­ti­gen Ener­gie­ver­sor­gung steht im Fokus des DWV. Mit unse­rem Enga­ge­ment tra­gen wir dazu bei, die Kli­ma­ziele - bei gleich­zei­ti­gem Erhalt der Ver­sor­gungs­si­cher­heit und des Indus­trie­stand­or­tes Deutsch­land - effi­zi­ent zu errei­chen. Dabei spielt Was­ser­stoff, der mit erneu­er­ba­ren Ener­gien erzeugt wird, eine ent­schei­dende Rolle.
Im Mit­tel­punkt der Ver­bands­ak­ti­vi­tä­ten ste­hen die Imple­men­tie­rung und Opti­mie­rung der erfor­der­li­chen markt­wirt­schaft­li­chen, tech­no­lo­gi­schen und ord­nungs­recht­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen für die Was­ser­stoff­wirt­schaft in den Berei­chen Anla­gen­bau, Erzeu­gung, Trans­port­in­fra­struk­tur und Anwen­dungs­tech­no­lo­gien. Um diese Her­aus­for­de­run­gen glo­bal zu lösen, setzt sich der DWV auch für eine inter­na­tio­nale nach­hal­tige Zusam­men­ar­beit ein. Unsere 429 per­sön­li­chen Mit­glie­der und rund 175 Mit­glieds­in­sti­tu­tio­nen und -unter­neh­men ste­hen für bun­des­weit mehr als 1,5 Mil­lio­nen Arbeits­plätze; der Ver­band reprä­sen­tiert somit einen bedeu­ten­den Teil der deut­schen Wirt­schaft.

Werk­stu­dent (m/w/d) Fach­kom­mis­sio­nen

noch offen

Der Deut­sche Was­ser­stoff- und Brenn­stoff­zel­len-Ver­band (DWV) sucht zum nächst­mög­li­chen Zeit­punkt eine/n Werk­stu­den­ten (m/w/d) im Bereich der Fach­kom­mis­sio­nen in der Geschäfts­stelle in Ber­lin.

Als Wirt­schafts­ver­band setzt sich der DWV für die Ent­wick­lung und Imple­men­tie­rung einer deut­schen Was­ser­stoff-Markt­wirt­schaft ent­lang der gesam­ten Wert­schöp­fungs­ket­ten der Was­ser­stoff­an­wen­dun­gen ein.

Aufgabenbeschreibung:

  • Sie unter­stüt­zen die inhalt­li­che Arbeit der fach­li­chen Pro­jekte des DWV in den Berei­chen Indus­trie (z.B. Stahl), Infra­struk­tur, Mobi­li­tät.
  • Sie unter­stüt­zen bei der Orga­ni­sa­tion, Durch­füh­rung und Doku­men­ta­tion von Ver­an­stal­tun­gen inner­halb der Pro­jekte.
  • Unter­stüt­zung bei der Erstel­lung von Pro­to­kol­len und Prä­sen­ta­tio­nen
  • Recher­che von fach­li­chen Infor­ma­tio­nen der Was­ser­stoff-Wert­schöp­fungs­kette (ins­be­son­dere in den The­men­ge­bie­ten Was­ser­stoff, Infra­struk­tur, Indus­trie, Stahl, Che­mie, Raf­fi­ne­rien, Mobi­li­tät) und Auf­be­rei­tung die­ser für den Inter­net­auf­tritt und die Kom­mu­ni­ka­tion.
  • Sie gestal­ten die Kom­mu­ni­ka­tion in den Pro­jek­ten mit unter­schied­li­chen Akteu­ren aus Poli­tik, Wirt­schaft, Wis­sen­schaft und Öffent­lich­keit mit.
  • Sie erstel­len und Pfle­gen Daten­ban­ken zu För­der­mit­teln und rele­van­ten Nor­men, Regel­wer­ken und Stan­dards.
  • Sie ana­ly­sie­ren För­der­pro­gramme in den genann­ten Berei­chen.
  • Sie arbei­ten in einem klei­nen Pro­jekt­team/in klei­nen Pro­jekt­teams mit fla­chen Hier­ar­chien.

Erwartete Qualifikationen:

  • Sie befin­den sich im Stu­dium (z.B. Wirt­schafts­in­ge­nieur, Inge­nieur­we­sen, BWL, etc.)
  • Selb­stän­dige, struk­tu­rierte und ana­ly­ti­sche Arbeits­weise
  • Orga­ni­sa­ti­ons­ta­lent und Pro­blem­lö­sungs­kom­pe­tenz
  • Gute schrift­li­che Aus­drucks­weise
  • Sehr gute Kennt­nisse in Micro­soft Office Anwen­dun­gen (Word, Excel, Power-Point, Out­look)
  • Spra­chen Deutsch und Eng­lisch
  • Inter­esse an The­men Was­ser­stoff, der Ener­gie­wende und Brenn­stoff­zel­len-Tech­no­lo­gie sowie deren Anwen­dungs­fel­dern und die Bereit­schaft sich darin wei­ter­zu­ent­wi­ckeln
  • Wis­sen im Ener­gie­be­reich hilf­reich
  • Wis­sen zu Was­ser­stoff hilf­reich

Unser Angebot:

  • Anstel­lung 10 bis 20 h/Woche
  • Fle­xi­ble Arbeits­zei­ten, inkl. Mobile-Office Rege­lung
  • Viel­sei­tige und abwechs­lungs­rei­che Auf­ga­ben
  • Fla­che Hier­ar­chien, Eigen­ver­ant­wor­tung und selbst­stän­di­ges Arbei­ten
  • Ange­nehme Arbeits­at­mo­sphäre in einem kol­le­gia­len Team in Ber­lin-Mitte
  • Mit­ar­beit am span­nen­den Thema der kli­ma­neu­tra­len Ener­gie­welt der Zukunft
  • Moder­ner Arbeits­platz mit Note­book
  • Faire Ver­gü­tung

Hinweise zur Bewerbung:

Soll­ten wir Ihr Inter­esse geweckt haben, schi­cken Sie eine voll­stän­dige Bewer­bung (kur­zes Anschrei­ben zu ihrer Moti­va­tion, Lebens­lauf, Zeug­nisse) an Simon Mor­ge­neyer (Lei­ter der Fach­kom­mis­sio­nen) morgeneyer@dwv-info.de.
Für nähere Infor­ma­tio­nen zum Auf­ga­ben­be­reich steht Ihnen Herr Mor­ge­neyer zur Ver­fü­gung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewer­bung.