Blätter-Navigation

Offer 285 out of 442 from 01/03/23, 00:00

logo

Tech­ni­sche Hoch­schule Bran­den­burg

Die Tech­ni­sche Hoch­schule Bran­den­burg (THB) ist eine regio­nal ver­an­kerte Hoch­schule. Sie för­dert den Tech­no­lo­gie­trans­fer und hat mit dem Zen­trum für Grün­dung und Trans­fer eine zen­trale Anlauf­stelle an der Hoch­schule eta­bliert. Der Trans­fer­Ser­vice unter­stützt durch zahl­rei­che Akti­vi­tä­ten den For­schungs- und Inno­va­ti­ons­trans­fer zwi­schen Hoch­schule und Wirt­schaft. In dem Pro­jekt wird zum nächst­mög­li­chen Zeit­punkt ein/e Pro­jekt­mit­ar­bei­ter/-in gesucht.

Vor die­sem Hin­ter­grund ist zum nächst­mög­li­chen Zeit­punkt fol­gende Stelle befris­tet, bis zum
31.12.2025, zu beset­zen:

Aka­de­mi­scher Mit­ar­bei­ter (m/w/d)
Pro­jekt THB Trans­fer PRO

Aufgabenbeschreibung:

  • Iden­ti­fi­zie­rung von trans­fer­rele­van­ten For­schungs­pro­jek­ten und -the­men und trans­ferinter­es­sier­ten Wis­sen­schaft­ler/-innen
  • Iden­ti­fi­zie­rung von Inno­va­ti­ons­be­dar­fen in Unter­neh­men
  • Wei­ter­ent­wick­lung von Trans­fer­an­ge­bo­ten und Trans­fer­leis­tun­gen für Wis­sen­schaft­ler/-innen und Unter­neh­men
  • Unter­stüt­zung und Betreu­ung von Wis­sen­schaft­ler/-innen und Unter­neh­men bei der Umset­zung von Trans­fer­pro­jek­ten durch Bera­tung, z. B. zu För­der­pro­gram­men
  • Durch­füh­rung von trans­fer­be­zo­ge­nen Mar­ke­ting­ak­ti­vi­tä­ten, z. B. Durch­füh­rung von Ver­an­stal­tun­gen

Erwartete Qualifikationen:

  • Sie ver­fü­gen über einen Hoch­schul­ab­schluss der Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten oder einer tech­ni­schen / natur­wis­sen­schaft­li­chen Stu­di­en­rich­tung mit wirt­schafts­wis­sen­schaft­li­cher Ergän­zung und kön­nen gute Eng­lisch­kennt­nisse nach­wei­sen.
  • Sie haben bereits Erfah­run­gen im Inno­va­tions- und Trans­fer­ma­nage­ment sam­meln kön­nen.
  • Sie haben Erfah­rung in der Durch­füh­rung von Inno­va­ti­on­work­shops und der Anwen­dung von Inno­va­ti­ons­me­tho­den.
  • Sie ken­nen die Hoch­schule und die Region mit ihren wirt­schaft­li­chen Poten­zia­len.
  • Sie ver­fü­gen über die Fähig­keit, andere pro­ak­tiv anzu­spre­chen und zu moti­vie­ren.
  • Team­fä­hig­keit, Belast­bar­keit, Ser­vice­ori­en­tie­rung, eine eigen­ver­ant­wort­li­che und struk­tu­rierte Arbeits­weise sowie sehr gute Aus­drucks­fä­hig­keit in Wort und Schrift sind für Sie eine Selbst­ver­ständ­lich­keit.

Unser Angebot:

  • ein inter­es­san­tes und abwechs­lungs­rei­ches Arbeits­ge­biet,
  • ein dyna­mi­sches Team sowie
  • fle­xi­ble und fami­li­en­freund­li­che Arbeits­zei­ten.

Hinweise zur Bewerbung:

Obwohl die Stelle befris­tet ist, ist es ein Arbeits­platz mit Aus­sicht auf Ver­län­ge­rung.

Wenn Sie an der Schnitt­stelle Wis­sen­schaft-Wirt­schaft tätig wer­den wol­len, rei­chen Sie Ihre
aus­sa­ge­kräf­tige Bewer­bung umge­hend ein.

Die Hoch­schule for­dert qua­li­fi­zierte Frauen nach­drück­lich auf, sich zu bewer­ben. Bei glei­cher Eig­nung,
Befä­hi­gung und fach­li­cher Leis­tung wer­den Bewer­bun­gen von aner­kannt Schwer­be­hin­der­ten bevor­zugt berück­sich­tigt. Bitte wei­sen Sie auf eine Schwer­be­hin­de­rung ggf. bereits in der Bewer­bung hin. Per­so­nal­ab­tei­lung (+49 3381355-110, leitung-pvo@th-brandenburg.de) und Gleich­stel­lungs­be­auf­tragte (+49 3381 355-443, gba@th-brandenburg.de) ste­hen für eine Bespre­chung zur Klä­rung von Ein­zel­fra­gen zur Ver­fü­gung. Für wei­tere Infor­ma­tio­nen siehe auch https://www.th-brandenburg.de.

Mit Ihrer Bewer­bung erhe­ben und ver­ar­bei­ten wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gemäß Art. 5 und 6
Abs. 1 lit. b) der DSGVO, § 26 Abs. 1 und Abs. 8 Satz 2 BbgDSG nur zur Bear­bei­tung Ihrer Bewer­bung
und für Zwe­cke, die sich durch eine mög­li­che zukünf­tige Beschäf­ti­gung an der THB erge­ben. Nach
Abschluss des Aus­wahl­ver­fah­rens wer­den Ihre Daten gelöscht.

Bitte bewer­ben Sie sich bis zum 29.03.2023 über unser Online-Bewer­bungs­por­tal unter Angabe der
oben genann­ten Kenn­zif­fer. Die Vor­stel­lungs­ge­sprä­che fin­den vor­aus­sicht­lich in der 14. Kalen­der­wo­che statt.

Wenn Sie an der Schnitt­stelle Wis­sen­schaft-Wirt­schaft tätig wer­den wol­len, freuen wir uns auf Ihre
Bewer­bung