Blätter-Navigation

Offer 199 out of 436 from 14/03/23, 12:26

logo

Bun­des­amt für Bau­we­sen und Raum­ord­nung

Das Bun­des­amt für Bau­we­sen und Raum­ord­nung (BBR) führt Bau­auf­ga­ben für den Bund in Ber­lin, Bonn und im Aus­land aus sowie Kul­tur­bau­ten, For­schungs- und Labor­ge­bäude für Bun­des­ein­rich­tun­gen. Es betreut her­aus­ra­gende und kom­plexe Bau­pro­jekte im Span­nungs­feld von gestal­te­ri­schen und tech­ni­schen Ansprü­chen, den Anfor­de­run­gen von Bau­kul­tur und Wirt­schaft­lich­keit.

Inge­nieu­rin­nen/Inge­nieure (w/m/d) der Elek­tro­tech­nik bzw. Nach­rich­ten­tech­nik für bedeu­tende Kul­tur­bau­ten

Der Dienst­ort ist Ber­lin. Kenn­num­mer S 356-22

Aufgabenbeschreibung:

Die Abtei­lung IV betreut schwer­punkt­mä­ßig die Bau­maß­nah­men bedeu­ten­der Kul­tur­bau­ten in Ber­lin. Vor­ran­gig zäh­len hierzu die Lie­gen­schaf­ten der Stif­tung Preu­ßi­scher Kul­tur­be­sitz (SPK) mit ihrem Bau­pro­gramm für die Staat­li­chen Museen und der Staats­bi­blio­thek zu Ber­lin, aber auch Bau­vor­ha­ben wie Bun­des­ar­chiv, Bau­aka­de­mie oder Robert Koch-Insti­tut. Die Bau­auf­ga­ben umfas­sen Neu­bau­maß­nah­men, Instand­hal­tun­gen und Sanie­run­gen in jeder Grö­ßen­ord­nung.

Die Mit­ar­bei­ten­den sind für die tech­ni­sche Gebäu­de­aus­rüs­tung (TGA) aller Bau­maß­nah­men in den jewei­li­gen Orga­ni­sa­ti­ons­ein­hei­ten zustän­dig. Die fach­tech­ni­schen Bei­träge und Manage­ment- auf­ga­ben in den ein­zel­nen Orga­ni­sa­ti­ons­ein­hei­ten flie­ßen bei allen Pro­jek­ten über die feder­füh­ren­den Pro­jekt­lei­tun­gen in die zu betreu­en­den gro­ßen und klei­nen Bau­maß­nah­men sowie den Bau­un­ter­halt ein.

Die TGA Fach­rich­tung Elek­tro- bzw. Nach­rich­ten­tech­nik ist für fol­gende Anla­gen­be­rei­che zustän­dig: Hoch- und Nie­der­span­nungs­tech­nik einschl. Not­strom­erzeu­ger; Beleuch­tungs­tech­nik; elek­tri­sche Mess- und Regel­tech­nik; Blitz­schutz; Nach­rich­ten- und IT-Daten­tech­nik sowie Anten­nen-, Audio-, Video-, Siche­rungs- und Gefah­ren­mel­de­an­la­gen; Gebäu­de­au­to­ma­tion.

Wir suchen für den Fach­be­reich Elek­tro- und Nach­rich­ten­tech­nik im TGA-Refe­rat IV S 2 Inge­nieu­rin­nen/Inge­nieure für die Betreu­ung fol­gen­der Nut­zer und Pro­jekte:

  • SPK – Muse­ums­in­sel, Groß­bau­maß­nahme Per­ga­mon­mu­seum

  • SPK – Museen am Kul­tur­fo­rum mit der Neuen Natio­nal­ga­le­rie, Staat­li­ches Insti­tut für Musik­for­schung, Museum Berg­gruen und den SPK-Lie­gen­schaf­ten in Dah­lem

  • SPK – Über­grei­fen­des Son­der­pro­gramm zum Abbau des bestehen­den Inves­ti­ti­ons­staus in den bedeut­sa­men und das Stadt­bild Ber­lins prä­gen­den Gebäu­den der SPK. Das viel­fäl­tige Spek­trum der Maß­nah­men betrifft Gebäude von den inter­na­tio­nal bekann­ten Museen auf der Muse­ums­in­sel oder dem Ham­bur­ger Bahn­hof, über Archiv­ge­bäude wie das Geheime Staats­ar­chiv, For­schungs­ein­rich­tun­gen wie u. a. das Archäo­lo­gi­sche Zen­trum bis zur Staats­bi­blio­thek Unter den Lin­den.

  • Robert Koch-Insti­tut

  • Bun­des­ar­chiv

Ihr Auf­ga­ben­ge­biet umfasst:

  • Sie betreuen die Gewerke der TGA-Fach­rich­tung Elek­tro- bzw. Nach­rich­ten­tech­nik im Rah­men der Bau­her­ren­ver­tre­tung.

  • Dabei sind Sie für die fach­tech­ni­sche Betreu­ung der Bau­maß­nah­men sowie für die Leis­tungs­vor­ga­ben der TGA-Pla­ner, Inge­nieure und Fach­fir­men hin­sicht­lich Ter­mi­nen, Kos­ten und Qua­li­tä­ten ver­ant­wort­lich.

  • Sie prü­fen und bewer­ten Pla­nungs- und Aus­schrei­bungs­un­ter­la­gen und erstel­len Ver­träge bzw. Nach­träge sowie bau­fach­li­che Unter­la­gen zu über­ge­ord­ne­ten The­men (u.a. Doku­men­ta­tion, Brand­schutz).

  • Bei der Auf­trags­vor­be­rei­tung und ver­trags­ge­mä­ßen Leis­tungs­über­wa­chung der beauf­trag­ten frei­be­ruf­lich Täti­gen und bau­aus­füh­ren­den Fach­fir­men wir­ken Sie mit.

  • Sie berei­ten die Inbe­trieb­nahme, Abnahme, Über­gabe und Gewähr­leis­tungs­kon­trolle auf Basis umfang­rei­cher Qua­li­täts- und Aus­füh­rungs­nach­weise vor.

Erwartete Qualifikationen:

Vor­aus­ge­setzt wer­den

  • abge­schlos­se­nes Fach­hoch­schul- oder Bache­lor­stu­dium, ins­be­son­dere in der Fach­rich­tung Elek­tro- bzw. Nach­rich­ten­tech­nik (oder ein ver­gleich­ba­rer Abschluss)

  • prak­ti­sche Berufs­er­fah­rung in der Pla­nung oder bei der Aus­füh­rung des o.g. Fach­ge­wer­kes in gestal­te­risch und tech­nisch anspruchs­vol­len Gebäu­den

  • selbst­stän­di­ges und eigen­ver­ant­wort­li­ches Arbei­ten im Team

  • die Fähig­keit zur fach­li­chen Anlei­tung und Füh­rung von exter­nen Pla­nern und zur kol­le­gia­len fach­über­grei­fen­den Zusam­men­ar­beit

  • siche­res und ver­bind­li­ches Auf­tre­ten sowie über­zeu­gende Aus­drucks- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit

  • Kennt­nisse der ein­schlä­gi­gen tech­ni­schen Richt­li­nien wie VDE, MLAR, DIN-Nor­men sowie des Ver­trags­rechts (VOB)

Wün­schens­wert sind

  • lang­jäh­rige Berufs­er­fah­run­gen (mind. 3 Jahre) in der Betreu­ung öffent­li­cher, bau­tech­nisch kom­ple­xer und gestal­te­risch anspruchs­vol­ler Bau­maß­nah­men sowie Bauen im Bestand, vor­zugs­weise im musea­len, denk­mal­ge­schütz­ten Bereich

  • prak­ti­sche Ver­wal­tungs­er­fah­run­gen inkl. Kennt­nisse der HOAI, VHB, RBBau, VgV

  • Erfah­rung in der Anwen­dung der AMEV-Emp­feh­lun­gen

Unser Angebot:

Bezah­lung

Die Ein­grup­pie­rung erfolgt in Ent­gelt­gruppe 12 TV EntgO, soweit die per­sön­li­chen Anfor­de­run­gen erfüllt sind.

Bis zur Erfül­lung der Vor­aus­set­zung der lang­jäh­ri­gen prak­ti­schen Berufs­er­fah­rung ist ledig­lich eine Ein­grup­pie­rung nach Ent­gelt­gruppe 11 TV EntgO Bund mög­lich. Im Anschluss erfolgt auto­ma­tisch eine Höher­grup­pie­rung nach Ent­gelt­gruppe 12 TV EntgO Bund.

In Abhän­gig­keit von der Bewer­ber­lage kann eine über­ta­rif­li­che Vor­weg­ge­wäh­rung von Stu­fen sowie eine zusätz­li­che befris­tete Fach­kräf­te­zu­lage in Betracht kom­men.

Unser Ange­bot

Das Bun­des­amt für Bau­we­sen und Raum­ord­nung ist ein moder­ner, zukunfts­si­che­rer und fami­li­en­freund­li­cher Arbeit­ge­ber mit allen Vor­zü­gen des öffent­li­chen Diens­tes. Hier­für wur­den wir wie­der­holt durch den Audit Beruf und Fami­lie zer­ti­fi­ziert.

Wir bie­ten unse­ren Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern

  • eine inter­es­sante Auf­gabe in einem kol­le­gia­len und fami­li­en­freund­li­chen Umfeld an.

  • fle­xi­ble Arbeits­zei­ten und -for­men, wie bei­spiels­weise Teil­zeit, die auch mit mobi­lem Arbei­ten kom­bi­niert wer­den kön­nen. Diese ori­en­tie­ren sich an den ver­schie­de­nen Lebens­mo­del­len und den per­sön­li­chen sowie dienst­li­chen Belan­gen.

  • per­sön­li­che und fach­li­che Ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten durch ein umfas­sen­des Fort­bil­dungs­an­ge­bot unter ande­rem durch die Bun­des­aka­de­mie für öffent­li­che Ver­wal­tung.

  • eine betrieb­li­che Alters­vor­sorge und Jah­res­son­der­zah­lung für Tarif­be­schäf­tigte sowie ver­mö­gens­wirk­same Leis­tun­gen.

  • ein ver­güns­tig­tes Job­ti­cket für den öffent­li­chen Per­so­nen­nah­ver­kehr sowie bei Erfül­len von bestimm­ten Vor­aus­set­zun­gen die Zah­lung von Tren­nungs­geld oder Umzugs­kos­ten­ver­gü­tung

  • ein umfang­rei­ches betrieb­li­ches Gesund­heits­ma­nage­ment.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen erhal­ten Sie auf unse­rer Kar­rie­re­seite Das BBR als Arbeit­ge­ber.

Hinweise zur Bewerbung:

Beson­dere Hin­weise

Bewer­bungs­be­rech­tigt sind Bewer­be­rin­nen und Bewer­ber, die nicht im öffent­li­chen Dienst tätig sind, sowie Tarif­be­schäf­tigte oder Beam­tin­nen/Beamte bis zur Besol­dungs­gruppe A 12 BBesO mit der Lauf­bahn­be­fä­hi­gung für den geho­be­nen tech­ni­schen Ver­wal­tungs­dienst und Beam­tin­nen/Beamte, wel­che nach Maß­gabe des § 24 Bun­des­lauf­bahn­ver­ord­nung für die Lauf­bahn des geho­be­nen tech­ni­schen Ver­wal­tungs­diens­tes zuge­las­sen wer­den kön­nen.

Bei Vor­lie­gen der lauf­bahn­recht­li­chen Vor­aus­set­zun­gen ist eine Beru­fung in das Beam­ten­ver­hält­nis mög­lich.

Interne Tarif­be­schäf­tigte wer­den dar­auf hin­ge­wie­sen, dass der Dienst­pos­ten wäh­rend der Erpro­bungs­zeit von max. 6 Mona­ten nur vor­über­ge­hend über­tra­gen wird und wäh­rend der Erpro­bungs­zeit keine Höher­grup­pie­rung erfolgt, son­dern bei Vor­lie­gen der Vor­aus­set­zun­gen eine Zulage gem. § 14 Abs. 3 TVöD gezahlt wird.

Das BBR gewähr­leis­tet die beruf­li­che Gleich­stel­lung von Frauen und Män­nern und för­dert die Viel­falt unter den Mit­ar­bei­ten­den.

Bewer­bun­gen von Men­schen aller Natio­na­li­tä­ten und mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund sind will­kom­men.

Von schwer­be­hin­der­ten Bewer­be­rin­nen/Bewer­bern wird nur das zur Wahr­neh­mung der Funk­tion not­wen­dige Min­dest­maß an kör­per­li­cher Eig­nung ver­langt. Sie wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt berück­sich­tigt.

Bewer­bungs­ver­fah­ren

Wenn wir Ihr Inter­esse geweckt haben, bewer­ben Sie sich bitte bis zum 02.04.2023 bei uns. Wir nut­zen das elek­tro­ni­sche Bewer­bungs­sys­tem des Anbie­ters Inter­amt. Wenn Sie auf die Aus­schrei­bung durch eine andere Web­site als http://www.interamt.de auf uns auf­merk­sam gewor­den sind, fol­gen Sie dem nach­fol­gen­den Link:

https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=928746

Bewerben Sie sich bei inter­amt.de mit dem But­ton „Online bewer­ben“ rechts neben dem Aus­schrei­bungs­text. Inter­amt ist bar­rie­re­frei. Falls Sie Ihre Bewer­bung den­noch nicht online ein­rei­chen kön­nen, wen­den Sie sich bitte an die unter den Kon­takt­da­ten genannte Per­son.

Bitte fül­len Sie den Bewer­bungs­bo­gen voll­stän­dig aus und stel­len Sie hier Ihre voll­stän­di­gen Bewer­bungs­un­ter­la­gen als Anlage in Ihr Kan­di­da­ten­pro­fil ein. (Moti­va­ti­ons­schrei­ben, Lebens­lauf, sämt­li­che Abschluss­zeug­nisse sowie Arbeits­zeug­nisse, ggf. die letz­ten drei Beur­tei­lun­gen und

wei­tere Qua­li­fi­ka­ti­ons­nach­weise, ins­be­son­dere für die Aus­übung der aus­ge­schrie­be­nen Funk­tion unter Berück­sich­ti­gung der Anfor­de­run­gen sowie ggf. einen Nach­weis über die Schwer­be­hin­de­rung oder Gleich­stel­lung)

Beschäf­tigte des öffent­li­chen Diens­tes wer­den gebe­ten, die Ein­ver­ständ­nis­er­klä­rung zur Per­so­nal­ak­ten­ein­sicht - unter Nen­nung der Anschrift der Per­so­nal­ak­ten füh­ren­den Stelle – zu ertei­len.

Sofern Sie einen aus­län­di­schen Hoch­schul­ab­schluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewer­bungs­un­ter­la­gen einen Nach­weis über die Aner­ken­nung des Abschlus­ses durch die Zen­tral­stelle für aus­län­di­sches Bil­dungs­we­sen (ZAB) der Kul­tus­mi­nis­ter­kon­fe­renz bei.

Für Rück­fra­gen zur Bedie­nung von Inter­amt, zur Regis­trie­rung, zu Stö­run­gen, Feh­lern sowie Pass­wort­pro­ble­men steht Ihnen die kos­ten­freie Ruf­num­mer (0385) 4800-140 zur Ver­fü­gung. Die Hot­line errei­chen Sie Mon­tag bis Don­ners­tag von 07:00 bis 17:00 Uhr und Frei­tag von 07:00 bis 16:00 Uhr.

Bei fach­li­chen Fra­gen wen­den Sie sich bitte an Frau Rös­sig (Tel.-Nr. 030/18 401-4920). Ihre Ansprech­part­ner im Bewer­bungs­ver­fah­ren ist Herr Knuth (Tel.-Nr. 030/18 401-8195).

www.bbr.bund.de