Blätter-Navigation

Offer 113 out of 235 from 05/02/25, 18:43

logo

Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver - Fakultät für Architektur und Landschaft - Institut für Umweltplanung

Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.

Am Institut für Umweltplanung ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeit (Promotionsstelle) in räumlicher Planung und Umweltgerechtigkeit (EntgGr. 13 TV-L, 75 %)

Die Stelle ist auf drei Jahre befristet, mit der Möglichkeit auf Verlängerung.

Wissenschaftliche Mitarbeit (Promotionsstelle) in räumlicher Planung und Umweltgerechtigkeit

(EntgGr. 13 TV-L, 75 %)

Aufgabenbeschreibung:

Sie tragen bei zum Forschungsprojekt JustPlanning, das die derzeitige Berücksichtigung und zukünftigen Möglichkeiten der Integration von Umweltgerechtigkeit (UG) in die Raumplanung in Deutschland untersucht. Umweltgerechtigkeit ist definiert als die sozialräumlich faire Verteilung (equity) von Umweltvorteilen (z.B. Zugang zu hochwertigen Grünflächen und Ökosystemleistungen) und -belastungen (z.B. extreme Hitze, Umweltverschmutzung und Ökosystemdienstleistungen). JustPlanning wird Wissen über das Bewusstsein und die Berücksichtigung von UG in der Planung, innovative Methoden zur räumlichen Bewertung von UG und möglichen Auswirkungen von UG-Informationen auf planerische Entscheidungen generieren. Das Projekt wird UG-Konzepte und -Methoden weiterentwickeln, während es gleichzeitig eine Fallstudienregion erforscht und evidenzbasierte Empfehlungen ableitet liefert. In diesem Zusammenhang werden Sie

  • als Teammitglied der Arbeitsgruppe „Landschaftsplanung und Ökosystemleistungen“ mit engagierten Betreuenden und Kolleg*innen eng zusammenarbeiten,
  • relevante Forschungsmethoden weiterentwickeln, wie z. B. räumliche Erhebungen mittels partiziaptivem GIS, Umfragen, Experteninterviews, Fokusgruppen und GIS-Auswertungen,
  • drei wissenschaftliche Publikationen verfassen, die zusammen die Grundlage für Ihre kumulative Dissertation bilden und
  • Ihre Forschungsergebnisse verbreiten, u.a. in Präsentationen auf wissenschaftlichen Konferenzen.

Erwartete Qualifikationen:

Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) der Raumplanung, Landschaftsplanung, Geographie oder eines verwandten Fachs. Darüber hinaus erwarten wir gute englische und deutsche Sprachkenntnisse. Erfahrungen mit relevanten Themen wie das deutsche Planungssystem, Planungskonzepte (z.B. „Just City“ und „15-Minuten-Stadt“), öffentliche Gesundheit, soziale Benachteiligung oder Verwundbarkeit und Ökosystemleistungen sind erwünscht. Die Beherrschung einschlägiger Methoden wie partizipative Planungsansätze, sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden und georäumliche Analysen sind ebenfalls von Vorteil.

Unser Angebot:

Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Was bieten wir?

  • einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre sowie einer modernen Arbeitsplatzausstattung
  • die Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
  • ein umfangreiches Personalentwicklungs- und Weiterbildungsprogramm
  • ein vielfältiges Hochschulsportprogramm (über 100 verschiedene Sportarten)
  • eine Jahressonderzahlung und jährlich 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage-Woche)
  • einen attraktiven Standort in unmittelbarer Nähe der Herrenhäuser Gärten mit einer guten Erreichbarkeit sowohl durch den öffentlichen Nahverkehr als auch mit dem Fahrrad oder PKW (Parkplätze vorhanden)
  • die Nutzung der Mensen des Studentenwerks

Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.

Hinweise zur Bewerbung:

Für Auskünfte stehen Ihnen Herr Prof. Dr. Christian Albert und Herr Dr. Carl C. Anderson (E-Mail: apply@umwelt.uni-hannover.de) gern zur Verfügung.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit einem Motivationsschreiben (max. 2 Seiten), einem vollständigen Lebenslauf, Zeugnissen und einer Schreibprobe (bspw. eine Publikation) bis zum 15.03.2025 elektronisch und als eine PDF-Datei mit Ihrem Nachnamen und der Referenz „JP-PhD“ (bspw. Schmidt_JP-PhD.pdf) an

E-Mail: apply@umwelt.uni-hannover.de

oder alternativ postalisch an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Umweltplanung
Prof. Dr. Christian Albert
Herrenhäuser Str. 2, 30419 Hannover

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/