Blätter-Navigation

Offer 1 out of 176 from 22/09/25, 12:04

logo

Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin

Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft legt mit seinen Entdeckungen von heute den Grundstein für die Medizin von morgen. An den Standorten in Berlin‑Buch, Berlin‑Mitte, Heidelberg und Mannheim arbeiten unsere Forschenden interdisziplinär zusammen, um die Komplexität von Krankheiten auf Systemebene zu entschlüsseln – von Molekülen und Zellen bis hin zu Organen und dem gesamten Organismus. In engen wissenschaftlichen, klinischen und industriellen Partnerschaften sowie in globalen Netzwerken überführen wir biologische Erkenntnisse in Innovationen für Früherkennung, personalisierte Therapien und zur Prävention von Krankheiten. Das 1992 gegründete Max Delbrück Center bietet ein lebendiges Arbeitsumfeld für rund 1.800 Mitarbeitende aus mehr als 70 Ländern.

Zur Unterstützung des Teams „Business Applications“ in der Corporate IT wird ein*e Studentische*r Mitarbeiter*in gesucht.

Studentische*r Mitarbeiter*in für die Corporate IT

Aufgabenbeschreibung:

Du hast Freude daran, unser Team bei folgenden Aufgaben zu unterstützen:

  • Support-Tickets und Routine­arbeiten erledigen,
  • neue Anwendungen in die Organisation einführen und dabei auch KI nutzen,
  • Useraccounts administrieren,
  • Lernvideos und Dokumentationen erstellen.

Erwartete Qualifikationen:

Du bist eingeschrieben in einem betriebswirtschaftlichen oder IT‑nahen Studienfach oder hast bereits in einer IT‑Organisation gearbeitet. Du bringst folgende Dinge mit:

  • gute Kommunikationsfähigkeiten in deutscher und englischer Sprache
  • Bereitschaft für die Einarbeitung in neue komplexe Sachverhalte
  • selbständige und strukturierte Arbeitsweise
  • idealerweise erste Erfahrungen mit SAP‑Anwendungen

Unser Angebot:

  • internationales Arbeitsumfeld mit Kommunikation in englischer und deutscher Sprache
  • interessante Karriere­möglichkeiten und umfangreiches Qualifizierungs- und Weiterbildungs­angebot
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf zertifiziert durch das Audit berufundfamilie
  • vielfältige Unterstützung für „Neu-Berliner*innen“ (Welcome & Family Office)

Außerdem profitieren Sie von:

  • flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • einem idyllischen grünen Campus, der bestens mit Fahrrad, ÖPNV oder dem Auto zu erreichen ist
  • einer kostenlosen Nextbike-Nutzung vom S-Bahnhof Buch bis zum Campus
  • Vergünstigungen in der Campus-Mensa

Hinweise zur Bewerbung:

Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion

Exzellenz in Wissenschaft und Innovation braucht Vielfalt, Inklusion und gegenseitigen Respekt. Am Max Delbrück Center setzen wir uns für ein Arbeitsumfeld ein, das diese Werte aktiv lebt – ein Umfeld, in dem Menschen unterschiedlichster Herkunft sich wissenschaftlich, beruflich und persönlich weiterentwickeln können. Als werteorientiertes Forschungsinstitut sind wir überzeugt, dass Vielfalt in Denken, Erfahrung und Identität wesentlich für unsere Mission ist: die biomedizinische Forschung voranzutreiben, um die Medizin von morgen zu gestalten. Wir fördern eine Kultur der Neugier, Kreativität und Zusammenarbeit sowie ein gemeinsames Verantwortungsbewusstsein für Chancengleichheit und Offenheit. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, unterschiedlicher kultureller Hintergründe, Lebenswege und Perspektiven – besonders von jenen, die neue Blickwinkel einbringen und mit Teamgeist unsere internationale Gemeinschaft bereichern möchten. Die Auswahl der Bewerber*innen erfolgt auf Grundlage von Qualifikation und Erfahrungen, frei von jeglicher Diskriminierung. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht; geeignete Unterstützungsmaßnahmen stellen wir selbstverständlich zur Verfügung.
Kontakt

Michaela Kolbe
Corporate IT
michaela.kolbe@mdc-berlin.de

Bitte reichen Sie Ihre aussage­kräftige Bewerbung über unser Online-Portal mit Motivations­schreiben, Lebenslauf (ohne Foto, ohne Altersangabe und ohne Informationen über Ihren Familienstand) und weiteren relevanten Anlagen ein.

Haben Sie einen ausländischen Abschluss, reichen Sie bitte einen Nachweis über die Anerkennung Ihres Masterabschlusses in Deutschland mit der Bewerbung ein. Der Nachweis kann über die Datenbank anabin ermittelt und als PDF-Anlage zur Bewerbung erfolgen. Nähere Informationen finden Sie unter Recognition of Degrees and Achievements.

Informationen zu fairer Mobilität finden Sie hier: https://www.fair-labour-mobility.eu/.