Technische Universität Dresden - Dezernat Gebäudemanagement, Sachgebiet Baumanagement
Die TU Dresden ist eine der elf Exzellenzuniversitäten Deutschlands. Als Volluniversität mit breitem Fächerspektrum zählt sie zu den forschungsstärksten Hochschulen. Austausch und Kooperation zwischen den Wissenschaften, mit Wirtschaft und Gesellschaft sind dafür die Grundlage. Ziel ist es, im Wettbewerb der Universitäten auch in Zukunft Spitzenplätze zu belegen. Daran und am Erfolg beim Transfer von Grundlagenwissen und Forschungsergebnissen messen wir unsere Leistungen in Lehre, Studium, Forschung und Weiterbildung. Wissen schafft Brücken. Seit 1828.
Aufgabenbeschreibung:
Ermittlung von Raum- und Baubedarfen im Rahmen des Projektes Projekthaus Zukunft einschl. der eingebundenen Teilprojekte sowie deren Verankerung in der Bedarfsanmeldung oder Nutzeranforderung nach der Richtlinie Bau (RL-Bau) des Freistaates Sachsen; Entwicklung von Lösungsvorschlägen für die Unterbringung der Bedarfe unter Berücksichtigung nutzerorientierter Funktionalitäten und koordinierende Mitwirkung bei der Umsetzung der Konzeptionen; Vorbereitung und Begleitung von erforderlichen Baumaßnahmen im Rahmen der Projektlaufzeit im Zusammenwirken mit dem Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB); örtliche Begleitung von Baumaßnahmen im Zuge der Bauausführung; fachliche Bewertung von Bauanträgen, Nachverfolgung von Bauablaufplänen, Mitwirkung bei der Einholung und Prüfung von Angeboten, Begleitung der Abnahme von Bauleistungen; Zusammenarbeit mit den zuständigen Ministerien und Baubehörden, insb. durch Abgabe verbindlicher qualifizierter Stellungnahmen für die TU Dresden.
Erwartete Qualifikationen:
erfolgreicher Hochschulabschluss als Bauingenieur/in oder auf dem Gebiet der Architektur; Berufserfahrung im Koordinierungs- und Ausführungsprozess von Baumaßnahmen; Kenntnisse im Öffentlichen Recht und Vergaberecht, anwendungsbereite Kenntnis der Sächsischen Bauordnung, der RL-Bau Sachsen, der Arbeitsstättenverordnung, der Arbeitsstättenrichtlinien sowie einschlägiger baubezogener technischer Regeln und Vorschriften; Befähigung zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten; hohes Verantwortungsbewusstsein; sehr gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit mit serviceorientiertem sicherem Auftreten; Durchsetzungsvermögen; Kenntnisse und sicherer Umgang mit einschlägiger Software.
Unser Angebot:
Ein engagiertes Team, eine offene und moderne Arbeitskultur, flexible Arbeits¬zeit¬gestaltung sowie ein familienfreundliches Umfeld. Sie erwartet ein spannendes und vielseitiges Aufgabengebiet sowie individuell auf Ihre berufliche Situation zugeschnittenen Weiterbildungsmöglichkeiten. Außerdem bieten wir die betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes sowie vergünstigten Zugang zu gesundheitsbezogenen Angeboten des Gesundheitsdienstes der TU Dresden. Zur Stärkung und Weiterentwicklung unseres Teams stehen wir engagierten und qualifizierten Hochschulabsolventen/-innen, die o.g. Voraussetzungen erfüllen, aufgeschlossen gegenüber.
Hinweise zur Bewerbung:
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Selbiges gilt auch für Menschen mit Behinderungen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, einschlägige Qualifikationsnachweise sowie Arbeitszeugnisse) bis zum 25.07.2022 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) bevorzugt über das SecureMail Portal der TU Dresden
https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF-Dokument an:
baumanagement@tu-dresden.de oder an TU Dresden, Dezernat Gebäudemanagement, Sachgebiet Baumanagement, Herrn Uwe Kohn – persönlich –, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite
https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.