Berliner Feuerwehr
Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5.000 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Gemeinsam mit den ca. 1.500 Angehörigen der 59 Freiwilligen Feuerwehren Berlins geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Feuerwehr Tag für Tag ihr Bestes für den Schutz der Stadt und ihrer Menschen.
Aufgabenbeschreibung:
Ausbildung:
Die Ausbildung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst (Erstes Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2) dauert insgesamt zwei Jahre. In dieser Zeit absolvieren Sie verschiedene Lehrgänge an der Berliner-Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie und durchlaufen mehrere Praktika, u.a. bei einer auswärtigen Berufsfeuerwehr.
Die 23-wöchige feuerwehrtechnische Grundausbildung wird bei anderen Berufsfeuerwehren im Bundesgebiet stattfinden. Die Unterbringungs- und Reisekosten trägt die Berliner Feuerwehr.
Berufsbild:
Nach erfolgreich bestandener Laufbahnprüfung absolvieren Sie eine dreijährige Probezeit, während dieser soll der Einsatz auf verschiedenen Dienstposten erfolgen. Zunächst ist eine mehrmonatige Tätigkeit in einem Stabs- oder Servicebereich geplant. Parallel dazu leisten Sie regelmäßige Schichten in der Staffelführung im Einsatzdienst. Anschließend übernehmen Sie voraussichtlich die Leitung einer Wachabteilung auf einer Feuerwache. Nach erfolgreichem Bestehen der Probezeit erfolgt die Entscheidung über Ihren zukünftigen Einsatzbereich, gemäß den zur Verfügung stehenden Stellen.
Weitere Informationen über den Zugangsweg „112 Bachelor“ erhalten Sie auf unserer Website unter:
https://www.berliner-feuerwehr.de/karriere/gehobener-feuerwehrtechnischer-dienst/Erwartete Qualifikationen:
In das Beamtenverhältnis darf nur berufen werden, wer
Außerdem darf unmittelbar zum Vorbereitungsdienst für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst nur zugelassen werden, wer
oder
Körperliche und gesundheitliche Voraussetzungen:
Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Ausschreibung und kann über den folgenden Link abgerufen werden:
https://www.berliner-feuerwehr.de/fileadmin/zspb2/AP_18_2020_112_Bachelor_BOI_Anwaerter.pdfUnser Angebot:
Hinweise zur Bewerbung:
Wenn das beschriebene Aufgabenprofil Ihr Interesse geweckt hat, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 19.03.2023 ausschließlich online über den folgenden Link zum Berliner Karriereportal / Jobportal der Berliner Verwaltung:
https://www.berlin.de/karriereportal/stellensuche/112-Bachelor-Oktober-2023-fuer-die-Laufbahn-des-gehobenen--de-j33393.html
Auswahlverfahren:
Sollten Sie die formalen Voraussetzungen erfüllen, erhalten Sie zunächst eine Einladung zum onlinebasierten Eignungstest. Nach Auswertung der Testergebnisse wird eine Vorauswahl getroffen.
Ein gültiges Sportzertifikat ist Bedingung für die Teilnahme am Auswahlverfahren und muss eigenständig erworben werden. Mehr Informationen finden Sie hier:
https://www.berliner-feuerwehr.de/karriere/sportpruefung/
Die Bewerber, die alle Elemente des ersten Auswahltages bestehen, werden voraussichtlich in KW 18/19 zu einem weiteren Teil des Auswahlverfahrens in das Dienstgebäude Mitte, Voltairestraße 2, 10179 Berlin, zum strukturierten Interview eingeladen.