Ihre Mission:
Wir gestalten Zukunft. Als einer der größten deutschen Projektträger engagieren wir uns für einen starken Forschungs-, Bildungs- und Innovationsstandort Deutschland. Zu den wichtigen Themen, mit denen wir uns beschäftigen, zählen zum Beispiel Klimawandel, Elektromobilität, Chancengerechtigkeit, klinische Forschung, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Unser Ziel ist es, Deutschland auf diesen und vielen weiteren Gebieten voranzubringen. Dazu analysieren wir für unsere Auftraggeber gesellschaftliche Entwicklungen, entwerfen Handlungsstrategien, entwickeln Förderprogramme und passende -instrumente und begleiten Fördervorhaben sowohl fachlich als auch administrativ. Insgesamt betreuen wir mehr als 10.000 Fördervorhaben und vergeben überwiegend öffentliche Fördermittel mit einem jährlichen Volumen von mehr als 1,5 Milliarden Euro. Zu unseren Auftraggebern gehören Bundesministerien, die Europäische Kommission, Bundesländer sowie Wissenschaftsorganisationen, Stiftungen und Verbände. Die Mitarbeitenden in unseren Teams, die wir für jedes Projekt speziell zusammenstellen, bilden die Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik und stehen Entscheidungsträgern als erfahrener und kompetenter Partner zur Seite.
Die Abteilung IKT-Dienstleistungen entwirft nicht nur moderne und anspruchsvolle IT-Services für die Kernprozesse des DLR Projektträgers. Für unsere nationalen und internationalen Auftraggeber designen, entwickeln und betreiben wir innovative IT-Softwareservices (Web-Applikationen) inklusive Anforderungsanalyse, Programmierung und Implementierung bis hin zur Qualitätssicherung und Betrieb.
Als Arbeitsassistenz unterstützen Sie einen Mitarbeitenden mit einer Behinderung bei seiner Tätigkeit als Mitarbeiter im Servicedesk.
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
Die Stelle ist mit
19,5 Std/Woche beabsichtigt und zunächst auf sechs Monate befristet. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation in die Entgeltgruppe 3 TVöD (Bachelor/FH) bzw. Entgeltgruppe E5 TVöD (Master).
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Frauen und Männern sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantworten Ihnen gerne Herr Sunay Basyigit telefonisch unter
+49 30 67055-705. Weitere Informationen zum DLR Projektträger finden Sie unter www.DLR.de/pt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum
31. März 2023 per E‑Mail an
Sunay.Basyigit@dlr.de.