Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Fraunhofer FOKUS erforscht die Digitale Vernetzung und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie. Seit 1988 unterstützt es Wirtschaftsunternehmen und öffentliche Verwaltung in der Gestaltung und Umsetzung des digitalen Wandels. Dazu bietet Fraunhofer FOKUS Forschungsleistungen von der Anforderungsanalyse über Beratung, Machbarkeitsstudien, Technologieentwicklung bis hin zu Prototypen und Piloten in den Geschäftsbereichen Digital Public Services, Future Applications and Media, Quality Engineering, Smart Mobility, Software-based Networks, Vernetzte Sicherheit, Visual Computing und Analytics an.
Aufgabenbeschreibung:
Das Team Indoor-Navigation des Geschäftsbereiches Smart Mobility sucht im Rahmen von verschiedenen Forschungsprojekten motivierte iOS-Entwickler, die die Mobilität der Zukunft mitgestalten wollen.
Über 90% unserer Zeit verbringen wir Indoor. Während die Welt außerhalb von Gebäuden mittlerweile gut kartiert und eine Ortung über GPS leicht möglich ist, kommen Navigations-Apps wie Google Maps am Gebäudeeingang schnell an ihre Grenzen. Was für die meisten Menschen z.B. am Flughafen, im Krankenhaus oder auf unübersichtlichen Bahnhöfen ein Ärgernis darstellt, ist für blinde und sehbehinderte Personen eine große Einschränkung. Deshalb entwickelt das Fraunhofer FOKUS ein System, welches barrierefrei alle Bevölkerungsgruppen in Gebäuden mit dem Smartphone kinderleicht und exakt führen kann.
Sie beschäftigen sich in erster Linie damit, neuartige Entwicklungen mit voranzutreiben und diese für iPhone-Nutzer verfügbar zu machen. Sie arbeiten mit uns an der Implementierung intuitiv bedienbarer Apps, welche die vom Fraunhofer FOKUS entwickelten Algorithmen zur exakten Lokalisierung und Navigation nutzen. Blinde und sehende Nutzer können sich die Apps kostenlos herunterladen und sollen gleichermaßen profitieren. Zudem helfen Sie dabei, die neuen Möglichkeiten auch anderen Apps über eine SDK zur Verfügung zu stellen. Des Weiteren erwarten Sie je nach Eignung flexible algorithmische Aufgaben die bei der zielgenauen Navigation von Blinden und Sehbehinderten oder auch bei der roboterbasierten Vermessung von Gebäuden helfen.
Wir bieten Ihnen hierbei die Möglichkeit, an der besonders praxisnahen Forschung und Entwicklung teilzuhaben. Wir erwarten ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft, selbständiges Arbeiten und Teamfähigkeit. Die Möglichkeit zur Erstellung von Abschlussarbeiten ist bei uns generell gegeben und erwünscht.
Erwartete Qualifikationen:
Voraussetzungen für die Mitarbeit sind:
Wünschenswert sind:
Unser Angebot:
Praxisnahe Forschung
wissenschaftliche Exzellenz
Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives Mitgestalten
ein modern ausgestattetes und international geprägtes Arbeitsumfeld
enge Kontakte zur Industrie und zu öffentlichen Auftraggebern
ein wissenschaftliches Netzwerk
persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
Chancengleichheit und ausgewogene Work-Life-Balance
Diversity Management: Wir arbeiten interdisziplinär, kommen aus mehr als 30 Ländern und freuen uns, dass immer mehr Frauen die digitale Zukunft mit uns gestalten.
Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Barrierefreies Gebäude mit PKW- und Fahrradgarage
Hinweise zur Bewerbung:
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Studiennachweise, Zeugnisse etc.) im PDF-Format. Ein Bewerbungsfoto ist nicht erforderlich.
https://jobs.fraunhofer.de/job-invite/63275/