Blätter-Navigation

Offre 373 sur 460 du 23/02/2023, 15:05

logo

Fraun­ho­fer-Insti­tut für Offene Kom­mu­ni­ka­ti­ons­sys­teme FOKUS

Die Fraun­ho­fer-Gesell­schaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutsch­land der­zeit 76 Insti­tute und For­schungs­ein­rich­tun­gen und ist die welt­weit füh­rende Orga­ni­sa­tion für anwen­dungs­ori­en­tierte For­schung. Rund 30 000 Mit­ar­bei­tende erar­bei­ten das jähr­li­che For­schungs­vo­lu­men von 2,9 Mil­li­ar­den Euro.

Fraun­ho­fer FOKUS erforscht die Digi­tale Ver­net­zung und ihre Aus­wir­kun­gen auf Gesell­schaft, Wirt­schaft und Tech­no­lo­gie. Seit 1988 unter­stützt es Wirt­schafts­un­ter­neh­men und öffent­li­che Ver­wal­tung in der Gestal­tung und Umset­zung des digi­ta­len Wan­dels. Dazu bie­tet Fraun­ho­fer FOKUS For­schungs­leis­tun­gen von der Anfor­de­rungs­ana­lyse über Bera­tung, Mach­bar­keits­stu­dien, Tech­no­lo­gie­ent­wick­lung bis hin zu Pro­to­ty­pen und Pilo­ten in den Geschäfts­be­rei­chen Digi­tal Public Ser­vices, Future App­li­ca­ti­ons and Media, Qua­lity Engi­nee­ring, Smart Mobi­lity, Soft­ware-based Net­works, Ver­netzte Sicher­heit, Visual Com­pu­ting und Ana­ly­tics an.

Stu­den­ti­sche:r Mit­ar­bei­ter:in (m/w/d) - iOS Ent­wick­lung - Hoch­prä­zise Indoor-Navi­ga­tion

Aufgabenbeschreibung:

Das Team Indoor-Navi­ga­tion des Geschäfts­be­rei­ches Smart Mobi­lity sucht im Rah­men von ver­schie­de­nen For­schungs­pro­jek­ten moti­vierte iOS-Ent­wick­ler, die die Mobi­li­tät der Zukunft mit­ge­stal­ten wol­len.

Über 90% unse­rer Zeit ver­brin­gen wir Indoor. Wäh­rend die Welt außer­halb von Gebäu­den mitt­ler­weile gut kar­tiert und eine Ortung über GPS leicht mög­lich ist, kom­men Navi­ga­ti­ons-Apps wie Google Maps am Gebäu­de­ein­gang schnell an ihre Gren­zen. Was für die meis­ten Men­schen z.B. am Flug­ha­fen, im Kran­ken­haus oder auf unüber­sicht­li­chen Bahn­hö­fen ein Ärger­nis dar­stellt, ist für blinde und seh­be­hin­derte Per­so­nen eine große Ein­schrän­kung. Des­halb ent­wi­ckelt das Fraun­ho­fer FOKUS ein Sys­tem, wel­ches bar­rie­re­frei alle Bevöl­ke­rungs­grup­pen in Gebäu­den mit dem Smart­phone kin­der­leicht und exakt füh­ren kann.

Sie beschäf­ti­gen sich in ers­ter Linie damit, neu­ar­tige Ent­wick­lun­gen mit vor­an­zu­trei­ben und diese für iPhone-Nut­zer ver­füg­bar zu machen. Sie arbei­ten mit uns an der Imple­men­tie­rung intui­tiv bedien­ba­rer Apps, wel­che die vom Fraun­ho­fer FOKUS ent­wi­ckel­ten Algo­rith­men zur exak­ten Loka­li­sie­rung und Navi­ga­tion nut­zen. Blinde und sehende Nut­zer kön­nen sich die Apps kos­ten­los her­un­ter­la­den und sol­len glei­cher­ma­ßen pro­fi­tie­ren. Zudem hel­fen Sie dabei, die neuen Mög­lich­kei­ten auch ande­ren Apps über eine SDK zur Ver­fü­gung zu stel­len. Des Wei­te­ren erwar­ten Sie je nach Eig­nung fle­xi­ble algo­rith­mi­sche Auf­ga­ben die bei der ziel­ge­nauen Navi­ga­tion von Blin­den und Seh­be­hin­der­ten oder auch bei der robo­t­er­ba­sier­ten Ver­mes­sung von Gebäu­den hel­fen.

Wir bie­ten Ihnen hier­bei die Mög­lich­keit, an der beson­ders pra­xis­na­hen For­schung und Ent­wick­lung teil­zu­ha­ben. Wir erwar­ten ein hohes Maß an Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein, Ein­satz­be­reit­schaft, selb­stän­di­ges Arbei­ten und Team­fä­hig­keit. Die Mög­lich­keit zur Erstel­lung von Abschluss­ar­bei­ten ist bei uns gene­rell gege­ben und erwünscht.

Erwartete Qualifikationen:

Vor­aus­set­zun­gen für die Mit­ar­beit sind:

  • Fun­dierte Pro­gram­mier­kennt­nisse in Swift/Objec­tive-C
  • Sie stu­die­ren Infor­ma­tik, Elek­tro­tech­nik, Wirt­schafts­in­ge­nieur­we­sen oder einen ver­wand­ten Stu­di­en­gang im Bache­lor oder Mas­ter


Wün­schens­wert sind:

  • Pro­gram­mier­erfah­rung in Java
  • Erfah­run­gen/Inter­esse im Bereich UX-Design/Usa­bi­lity

Unser Angebot:

Pra­xis­nahe For­schung

wis­sen­schaft­li­che Exzel­lenz
Raum für eigen­ver­ant­wort­li­ches Arbei­ten und krea­ti­ves Mit­ge­stal­ten
ein modern aus­ge­stat­te­tes und inter­na­tio­nal gepräg­tes Arbeits­um­feld
enge Kon­takte zur Indus­trie und zu öffent­li­chen Auf­trag­ge­bern
ein wis­sen­schaft­li­ches Netz­werk
per­sön­li­che Ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten


Chan­cen­gleich­heit und aus­ge­wo­gene Work-Life-Balance

Diver­sity Manage­ment: Wir arbei­ten inter­dis­zi­pli­när, kom­men aus mehr als 30 Län­dern und freuen uns, dass immer mehr Frauen die digi­tale Zukunft mit uns gestal­ten.
Mög­lich­keit zum mobi­len Arbei­ten
Unter­stüt­zung bei der Ver­ein­bar­keit von Fami­lie und Beruf
Bar­rie­re­freies Gebäude mit PKW- und Fahr­rad­ga­rage

Hinweise zur Bewerbung:

Wir wert­schät­zen und för­dern die Viel­falt der Kom­pe­ten­zen unse­rer Mit­ar­bei­ten­den und begrü­ßen daher alle Bewer­bun­gen – unab­hän­gig von Alter, Geschlecht, Natio­na­li­tät, eth­ni­scher und sozia­ler Her­kunft, Reli­gion, Welt­an­schau­ung, Behin­de­rung sowie sexu­el­ler Ori­en­tie­rung und Iden­ti­tät. Schwer­be­hin­derte Men­schen wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt ein­ge­stellt.

Mit ihrer Fokus­sie­rung auf zukunfts­re­le­vante Schlüs­sel­tech­no­lo­gien sowie auf die Ver­wer­tung der Ergeb­nisse in Wirt­schaft und Indus­trie spielt die Fraun­ho­fer-Gesell­schaft eine zen­trale Rolle im Inno­va­ti­ons­pro­zess. Als Weg­wei­ser und Impuls­ge­ber für inno­va­tive Ent­wick­lun­gen und wis­sen­schaft­li­che Exzel­lenz wirkt sie mit an der Gestal­tung unse­rer Gesell­schaft und unse­rer Zukunft.

Wir freuen uns auf Ihre voll­stän­di­gen und aus­sa­ge­fä­hi­gen Bewer­bungs­un­ter­la­gen (Stu­di­en­nach­weise, Zeug­nisse etc.) im PDF-For­mat. Ein Bewer­bungs­foto ist nicht erfor­der­lich.

https://jobs.fraunhofer.de/job-invite/63275/