Blätter-Navigation

Offre 359 sur 460 du 24/02/2023, 11:40

logo

Fraun­ho­fer-Insti­tut für Kera­mi­sche Tech­no­lo­gien und Sys­teme IKTS

Das Fraun­ho­fer-Insti­tut für Kera­mi­sche Tech­no­lo­gien und Sys­teme IKTS betreibt anwen­dungs­ori­en­tierte For­schungs- und Ent­wick­lungs­ar­bei­ten zu moder­nen kera­mi­schen Hoch­leis­tungs­werk­stof­fen, indus­trie­re­le­van­ten Her­stel­lungs­ver­fah­ren sowie
pro­to­ty­pi­schen Bau­tei­len und Sys­te­men in voll­stän­di­gen Fer­ti­gungs­li­nien bis in den Pilot­maß­stab.

Prak­ti­kant/in im Bereich "Tech­ni­sche Elek­tro­lyse und Geo­ther­mie"

Aufgabenbeschreibung:

Die Arbeits­gruppe "Tech­ni­sche Elek­tro­ly­sen und Geo­ther­mie" beschäf­tigt sich u.a. mit der Ent­wick­lung von Ver­fah­ren für die Rei­ni­gung kon­ta­mi­nier­ter Wäs­ser und Pro­zess­me­dien, für das Recy­cling stra­te­gi­scher Roh­stoffe und für den Rück­bau kern­tech­ni­scher Anla­gen. Dazu set­zen wir u.a. Ver­fah­ren, wie die elek­tro­che­mi­sche Totaloxi­da­tion, Elek­tro­lyse und ver­schie­dene Arten von Mem­bran­trenn­pro­zes­sen ein und ent­wi­ckeln diese ste­tig wei­ter, da es in der Pra­xis immer neue Anfor­de­run­gen gibt.

Es erwar­ten Sie fol­gende abwechs­lungs­rei­che Auf­ga­ben­ge­biete:
Für die Durch­füh­rung von Unter­su­chun­gen zur Ver­bes­se­rung der Leis­tungs­fä­hig­keit von elek­tro­che­mi­schen Mem­bran­trenn­pro­zes­sen sol­len Bilan­zie­rungs­un­ter­su­chun­gen mit sta­bi­len (also nicht radio­ak­ti­ven) Iso­to­pen durch­ge­führt wer­den. Spe­zi­ell soll an Modell­sys­te­men unter­sucht wer­den, wie sich der kine­ti­sche Mas­sen­ef­fekt bei Stoff­trans­port­pro­zes­sen über Mem­bra­nen in wäss­ri­gen Elek­tro­lyt­lö­sun­gen auf die Iso­to­pen­ver­hält­nisse aus­wirkt.

Erwartete Qualifikationen:

Sie ver­fü­gen bes­ten­falls bereits über einen Bache­lor in einer che­mi­schen oder ver­fah­rens­tech­ni­schen Fach­rich­tung.

Zusätz­lich run­den fol­gende Kom­pe­ten­zen und Fer­tig­kei­ten Ihr Pro­fil ab:
  • Gute Kennt­nisse in phy­si­ka­li­scher und ana­ly­ti­scher Che­mie
  • Expe­ri­men­telle Grund­fer­tig­kei­ten, eine sorg­fäl­tige Arbeits­weise und hand­werk­li­ches Geschick
  • Bereit­schaft zum Umgang mit Gefahr­stof­fen in einem che­mi­schen Labor Freude daran, Neues zu ent­de­cken

Unser Angebot:

  • Wir bie­ten Ihnen einen inter­es­san­ten Ein­blick in viel­fäl­tige The­men­fel­der der ange­wand­ten For­schung.
  • Sie wer­den durch erfah­rene Fach­kräfte und Wis­sen­schaft­ler betreut und erhal­ten ideale Rah­men­be­din­gun­gen für Pra­xis­er­fah­run­gen neben dem Stu­dium.
  • Sie haben die Gele­gen­heit, in einem erfah­re­nen Team an aktu­el­len wis­sen­schaft­li­chen Fra­ge­stel­lun­gen in einer offe­nen, krea­ti­ven Arbeits­at­mo­sphäre mit­zu­ar­bei­ten.

Hinweise zur Bewerbung:

Haben wir Ihr Inter­esse geweckt? Dann bewer­ben Sie sich noch heute über den But­ton "Bewer­ben". Passt die Stelle nicht zu Ihrem Pro­fil? Fin­den Sie wei­tere span­nende Stel­len­an­ge­bote auf unse­rer Kar­rie­re­seite https://www.ikts.fraunhofer.de/de/career.html oder besu­chen Sie unse­ren Stand bei der Kar­rie­re­messe "Kar­rie­re­Start" vom 24.01.2020 bis 26.01.2020.