Blätter-Navigation

Offre 316 sur 447 du 24/02/2023, 14:02

logo

GEL­SEN­DIENSTE - Pla­nung und Neu­bau

GEL­SEN­DIENSTE ist ein Unter­neh­men der Stadt Gel­sen­kir­chen. Mit 1.200 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern set­zen wir uns für eine sau­bere, grüne, öko­lo­gi­sche und lebens­werte Stadt ein. Zu den Auf­ga­ben von GEL­SEN­DIENSTE gehö­ren die Kreis­lauf- und Ent­sor­gungs­wirt­schaft, die Stra­ßen­rei­ni­gung und der Win­ter­dienst sowie die Pla­nung und Pflege der städ­ti­schen Grün­an­la­gen, Spiel­plätze, Wäl­der und Fried­höfe. Dar­über hin­aus ver­an­stal­ten wir die Wochen- und Fei­er­abend­märkte, rei­ni­gen städ­ti­sche Gebäude, war­ten und repa­rie­ren Dienst­fahr­zeuge in der eige­nen Werk­statt und mana­gen den Fuhr­park der Stadt Gel­sen­kir­chen.

Land­schafts­ar­chi­tekt/-in bzw. Land­schafts­pla­ner/-in, Öko­loge/-in, Umwelt­pla­ner/-in (w/m/d)

noch offen

Bei GEL­SEN­DIENSTE ist in der Abtei­lung Grün und Wald, im Bereich Pla­nung und Neu­bau, zum nächst­mög­li­chen Zeit­punkt, die o.g. auf­ge­führte Stelle, unbe­fris­tet, zu beset­zen:

Aufgabenbeschreibung:

  • Pla­nung von Begrü­nungs- und Ent­sie­ge­lungs­maß­nah­men auf öffent­li­chen Flä­chen nach HOAI LP 1-9
  • Pla­nung von Mul­den- und Rigo­len­sys­te­men im Zusam­men­hang mit städ­ti­schen Bau­maß­nah­men nach HOAI LP 1-9
  • Berech­nung von Über­flu­tungs­nach­wei­sen und Erstel­lung von hydrau­li­schen Berech­nun­gen im Zusam­men­hang mit Regen­was­ser­ab­kop­pe­lungs­maß­nah­men
  • Erstel­lung von Ver­wal­tungs­ab­rech­nun­gen
  • Inter­dis­zi­pli­nä­res Arbei­ten sowohl inner­halb der Stadt­ver­wal­tung als auch mit exter­nen Pro­jekt­part­nern
  • Fach­li­che Dar­stel­lung und Erläu­te­rung von Pla­nungs- und Bau­vor­ha­ben in poli­ti­schen Gre­mien
Betei­li­gung an Pro­jekt Eva­lua­tio­nen und Moni­to­ring

Erwartete Qualifikationen:

  • Sie ver­fü­gen über ein erfolg­reich abge­schlos­se­nes Stu­dium der Fach­rich­tung Land­schafts­ar­chi­tek­tur/-pla­nung oder -pflege (FH-Diplom, Bache­lor) oder eines ver­gleich­ba­ren Stu­di­en­gan­ges
  • Sie ver­fü­gen über Erfah­run­gen im kon­zep­tio­nel­len und struk­tu­rel­len Arbei­ten
  • Sie sind ver­traut mit dem Erstel­len von Leis­tungs­be­schrei­bun­gen und der ört­li­chen Bau­stel­len­über­wa­chung
  • Sie haben Orga­ni­sa­ti­ons- und Koor­di­nie­rungs­ge­schick sowie eine gute münd­li­che und schrift­li­che Aus­drucks­fä­hig­keit
  • Selbst­stän­di­ger Arbeits­stil, fun­dierte und gute EDV-Kennt­nisse (MS-Office, AVA, CAD, GIS, etc.)
  • Team­fä­hig­keit und Auf­ge­schlos­sen­heit sowie ein hohes Maß an sozia­ler Kom­pe­tenz
  • Kennt­nisse der HOAI sowie der aktu­el­len kom­mu­na­len Ver­ga­be­grund­sätze (VOB, VgV, UVgO)
  • Der Besitz einer gül­ti­gen Fahr­erlaub­nis der Klasse B sowie die Bereit­schaft zum Ein­satz eines pri­va­ten Kfz für Dienst­fahr­ten gegen Kos­ten­er­stat­tung

Unser Angebot:

  • Eine wert­schät­zende Zusam­men­ar­beit und Kom­mu­ni­ka­tion sowie aus­ge­zeich­nete Rah­men­be­din­gun­gen, wie z. B. eine sehr moderne Arbeits­platz­aus­stat­tung und ein ange­neh­mes Arbeits­klima
  • Einen siche­ren Arbeits­platz in einer unbe­fris­te­ten Voll­zeit­stelle mit einer 39-Stun­den-Woche (Eine Bewer­bung in Teil­zeit ist grund­sätz­lich mög­lich.)
  • Eine leis­tungs­ge­rechte Ver­gü­tung nach den Tarif­be­stim­mun­gen für den öffent­li­chen Dienst
  • För­de­rung der Ver­ein­bar­keit von Beruf und Fami­lie sowie ein betrieb­li­ches Gesund­heits­ma­nage­ment
  • Regel­mä­ßige Fort- und Wei­ter­bil­dung
  • Alle im öffent­li­chen Dienst übli­chen Zusatz­leis­tun­gen, wie z. B. eine Jah­res­son­der­zah­lung und eine leis­tungs­ori­en­tierte Bezah­lung
  • Betrieb­li­che Alters­vor­sorge
  • VRR-Fir­men­ti­cket zu ver­güns­tig­ten Prei­sen
  • Sie ver­fü­gen über einen Urlaubs­an­spruch von 30 Tagen pro Kalen­der­jahr bei einer 5-Tage-Woche

Hinweise zur Bewerbung:

Bei der aus­ge­schrie­be­nen Stelle han­delt es sich um eine unbe­fris­tete Voll­zeit­stelle mit einer durch­schnitt­li­chen wöchent­li­chen Arbeits­zeit von 39,00 Stun­den. Im Rah­men des Job­sha­rings ist die Stelle grund­sätz­lich teil­zeit­fä­hig.

Die betrieb­li­chen Arbeits­zei­ten begin­nen an Werk­ta­gen im Rah­men der Gleit­zeit frü­hes­tens um 6:30 Uhr und enden gemäß dem all­ge­mei­nen Arbeits­zeit­kor­ri­dor um 18:30 Uhr. Unter Berück­sich­ti­gung die­ser Zei­ten kann Ihr Ein­satz mit wech­seln­den Anwe­sen­hei­ten in Abstim­mung mit GEL­SEN­DIENSTE auch in Rand­be­rei­chen der genann­ten Arbeits­zei­ten lie­gen. Bei ent­spre­chen­der Bewäh­rung besteht die Mög­lich­keit, an den Rege­lun­gen der Stadt Gel­sen­kir­chen zum mobi­len Arbei­ten bzw. Home­of­fice teil­zu­neh­men.

Der Arbeits­platz ist im Betriebs­ge­bäude an der Wicking­straße 25a, 45886 Gel­sen­kir­chen, ein­ge­rich­tet.

Die Ver­gü­tung erfolgt in Ent­gelt­gruppe 11 des TVöD (Tarif­ver­trag für den öffent­li­chen Dienst).

Bewer­bun­gen von Frauen sind aus­drück­lich erwünscht. Frauen wer­den gemäß des Lan­des­gleich­stel­lungs­ge­set­zes NRW und des Frau­en­för­der­plans der Stadt­ver­wal­tung Gel­sen­kir­chen bevor­zugt berück­sich­tigt. Die Posi­tion ist – je nach Art der Behin­de­rung – auch für Schwer­be­hin­derte geeig­net.

Gel­sen­kir­chen ist eine welt­of­fene und viel­fäl­tige Stadt. Diese Viel­falt soll sich in der Ver­wal­tung wider­spie­geln, um die Dienst­leis­tun­gen für unsere Bür­ge­rin­nen und Bür­ger opti­mal erbrin­gen zu kön­nen. Wir begrü­ßen aus­drück­lich Bewer­bun­gen von Men­schen mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund.

Bei GEL­SEN­DIENSTE gehört der wert­schät­zende Umgang mit kul­tu­rel­ler Viel­falt, die Kom­mu­ni­ka­tion und Inter­ak­tion zwi­schen Men­schen ver­schie­de­ner Her­kunft und Lebens­wei­sen zum Arbeits­all­tag. In die­sem Zusam­men­hang wer­den soziale und inter­kul­tu­relle Kom­pe­ten­zen erwar­tet.

Bitte bewer­ben Sie sich mit Angabe Ihres frü­hest­mög­li­chen Ein­stel­lungs­ter­mins bis zum 07.04.2023.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass nach Frist­ab­lauf ein­ge­hende Bewer­bun­gen beim Stel­len­be­set­zungs­ver­fah­ren nicht mehr berück­sich­tigt wer­den kön­nen.

Bewer­bun­gen schwer­be­hin­der­ter Dienst­kräfte wer­den unmit­tel­bar an die Schwer­be­hin­der­ten­ver­tre­tung wei­ter­ge­lei­tet, sofern die Dienst­kräfte die­sem Ver­fah­ren nicht aus­drück­lich wider­spre­chen.

Hin­weis: Bitte beach­ten Sie, dass im Bewer­bungs­pro­zess Daten erho­ben und ver­ar­bei­tet wer­den. Infor­ma­tio­nen zur Erhe­bung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten gemäß Arti­kel 13 DSGVO erhal­ten Sie im nach­fol­gend auf­ge­führ­ten Link: www.gelsendienste.de/bewerberdatenschutz