Humboldt-Universität zu Berlin - Exzellenzcluster Matters of Activity
Der Cluster Matters of Activity hat das Ziel, Grundlagen für eine neue Kultur des Materialen zu schaffen. Die zentrale Vision des Projekts ist es, Bilder, Räume und Materialien als aktive Bauformen einer neuen symbolischen und physischen Realität zu entwickeln, in der sich Natur und Kultur in neuartiger Weise verschränken. In diesem Zusammenhang ist die interdisziplinäre Erforschung und Entwicklung von nachhaltigen Prozessen und Strukturen ein zentrales Anliegen in allen Bereichen visuell-materialer Prägung wie Wearables, Werkstofftechnik, Medizintechnik, Logistik, Architektur und Robotik. Mehr als 40 Disziplinen untersuchen systematisch Designstrategien für Materialien und Strukturen, die sich spezifischen Anforderungen und Umgebungen anpassen. Der Cluster setzt auf eine neue Rolle von Gestaltung, die sich vor dem Hintergrund eines wachsenden Reichtums und der stetigen Weiterentwicklung von Materialien und Visualisierungsformen in allen Disziplinen abzeichnet.
Aufgabenbeschreibung:
Das Projekt Weaving sucht derzeit eine studentische Hilfskraft aus den Fachgebieten Philosophie, Bibliotheks-, Kultur-, Medien- oder Literaturwissenschaften, Ethnologie o.ä. (ab 01.05.2023, befristet auf 2 Jahre, 40h pro Monat, 13,01 € pro Stunde).
Aufgabengebiet
Mitarbeit im Projekt »Weaving«, Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeitenden in ihrer Forschung
Literaturrecherche und -beschaffung (literatur-, kultur- u. naturwiss. Literatur)
Untestützung bei der inhaltlichen Vorbereitung von Veranstaltungen
Lektorat von Texten in deutscher Sprache
Ggf. Assistenz bei der Fertigstellung von wiss. Vorträgen und Veröffentlichungen, d.h. Abbildungen recherchieren, Bilder bearbeiten (Photoshop), Bildrechte erfragen, Powerpoint-Präsentationen vorbereiten
Erwartete Qualifikationen:
Anforderungen
Studium einer für den Aufgabenbereich einschlägigen Fachrichtung vorzugsweise aus den Geisteswissenschaften (Philosophie, Bibliotheks-, Kultur-, Medien- oder Literaturwissenschaften, Ethnologie o.ä.)
Gute Kenntnisse der deutschen Sprache (vor allem sehr gute Rechtschreibkenntnisse)
Grundlegende Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens
Gute Kenntnisse in der Literatur- und Medienrecherche, gute Kenntnisse der Bibliotheken und Fachdatenbanken
Kenntnisse der gängigen Officeprogramme
Fähigkeit zu organisiertem und effizientem Arbeiten in einem interdisziplinären Team
Unser Angebot:
Als interdisziplinärer Forschungscluster wissen wir, dass Vielfalt uns besser macht. Es ist uns wichtig, dass unsere Mitarbeiter*innen nicht nur ein breites Spektrum an sozialen, persönlichen und kulturellen Hintergründen und Lebenserfahrungen widerspiegeln, sondern sich in ihrer Individualität auch voll in das Arbeitsumfeld einbringen können. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen*, Menschen mit persönlicher oder familiärer Migrationsbiographie und Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten.
Hinweise zur Bewerbung:
Bewerbungen sind bis zum 21. März unter Angabe der Kennziffer MoA_03_2023 zu richten an die
Humboldt-Universität zu Berlin
Exzellenzcluster Matters of Activity
Dr. Karin Krauthausen
Unter den Linden 6
10999 Berlin
oder in einer PDF-Datei an moa.application [at] hu-berlin.de.
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Da keine Rücksendung von Unterlagen erfolgt, wird gebeten, auf die Herreichung von Bewerbungsmappen zu verzichten und ausschließlich Kopien vorzulegen.