Blätter-Navigation

Offre 283 sur 447 du 01/03/2023, 08:45

logo

Hum­boldt-Uni­ver­si­tät zu Ber­lin - Exzel­lenz­clus­ter Mat­ters of Activity

Der Clus­ter Mat­ters of Activity hat das Ziel, Grund­la­gen für eine neue Kul­tur des Mate­ria­len zu schaf­fen. Die zen­trale Vision des Pro­jekts ist es, Bil­der, Räume und Mate­ria­lien als aktive Bau­for­men einer neuen sym­bo­li­schen und phy­si­schen Rea­li­tät zu ent­wi­ckeln, in der sich Natur und Kul­tur in neu­ar­ti­ger Weise ver­schrän­ken. In die­sem Zusam­men­hang ist die inter­dis­zi­pli­näre Erfor­schung und Ent­wick­lung von nach­hal­ti­gen Pro­zes­sen und Struk­tu­ren ein zen­tra­les Anlie­gen in allen Berei­chen visu­ell-mate­ria­ler Prä­gung wie Weara­bles, Werk­stoff­tech­nik, Medi­zin­tech­nik, Logis­tik, Archi­tek­tur und Robo­tik. Mehr als 40 Dis­zi­pli­nen unter­su­chen sys­te­ma­tisch Design­stra­te­gien für Mate­ria­lien und Struk­tu­ren, die sich spe­zi­fi­schen Anfor­de­run­gen und Umge­bun­gen anpas­sen. Der Clus­ter setzt auf eine neue Rolle von Ges­tal­tung, die sich vor dem Hin­ter­grund eines wach­sen­den Reich­tums und der ste­ti­gen Wei­ter­ent­wick­lung von Mate­ria­lien und Visua­li­sie­rungs­for­men in allen Dis­zi­pli­nen abzeich­net.

Stu­den­ti­sche Hilfs­kraft im Pro­jekt »Wea­ving« (m/w/d) aus dem geis­tes­wis­sen­schaft­li­chen Bereich

40h pro Monat, befris­tet auf 2 Jahre – MoA_03_2023 – Bewer­bungs­frist bis 21. März 2023 – Beschäf­ti­gungs­be­ginn: 1. Mai 2023

Aufgabenbeschreibung:

Das Pro­jekt Wea­ving sucht der­zeit eine stu­den­ti­sche Hilfs­kraft aus den Fach­ge­bie­ten Phi­lo­so­phie, Biblio­theks-, Kul­tur-, Medien- oder Lite­ra­tur­wis­sen­schaf­ten, Eth­no­lo­gie o.ä. (ab 01.05.2023, befris­tet auf 2 Jahre, 40h pro Monat, 13,01 € pro Stunde).

Auf­ga­ben­ge­biet

Mit­ar­beit im Pro­jekt »Wea­ving«, Unter­stüt­zung der wis­sen­schaft­li­chen Mit­ar­bei­ten­den in ihrer For­schung
Lite­ra­tur­re­cher­che und -beschaf­fung (lite­ra­tur-, kul­tur- u. natur­wiss. Lite­ra­tur)
Untestüt­zung bei der inhalt­li­chen Vor­be­rei­tung von Ver­an­stal­tun­gen
Lek­to­rat von Tex­ten in deut­scher Spra­che
Ggf. Assis­tenz bei der Fer­tig­stel­lung von wiss. Vor­trä­gen und Ver­öf­fent­li­chun­gen, d.h. Abbil­dun­gen recher­chie­ren, Bil­der bear­bei­ten (Pho­to­shop), Bild­rechte erfra­gen, Power­point-Prä­sen­ta­tio­nen vor­be­rei­ten

Erwartete Qualifikationen:

Anfor­de­run­gen

Stu­dium einer für den Auf­ga­ben­be­reich ein­schlä­gi­gen Fach­rich­tung vor­zugs­weise aus den Geis­tes­wis­sen­schaf­ten (Phi­lo­so­phie, Biblio­theks-, Kul­tur-, Medien- oder Lite­ra­tur­wis­sen­schaf­ten, Eth­no­lo­gie o.ä.)
Gute Kennt­nisse der deut­schen Spra­che (vor allem sehr gute Recht­schreib­kennt­nisse)
Grund­le­gende Kennt­nisse des wis­sen­schaft­li­chen Arbei­tens
Gute Kennt­nisse in der Lite­ra­tur- und Medi­en­re­cher­che, gute Kennt­nisse der Biblio­the­ken und Fach­da­ten­ban­ken
Kennt­nisse der gän­gi­gen Office­pro­gramme
Fähig­keit zu orga­ni­sier­tem und effi­zi­en­tem Arbei­ten in einem inter­dis­zi­pli­nä­ren Team

Unser Angebot:

Als inter­dis­zi­pli­nä­rer For­schungs­clus­ter wis­sen wir, dass Viel­falt uns bes­ser macht. Es ist uns wich­tig, dass unsere Mit­ar­bei­ter*innen nicht nur ein brei­tes Spek­trum an sozia­len, per­sön­li­chen und kul­tu­rel­len Hin­ter­grün­den und Lebens­er­fah­run­gen wider­spie­geln, son­dern sich in ihrer Indi­vi­dua­li­tät auch voll in das Arbeits­um­feld ein­brin­gen kön­nen. Wir freuen uns beson­ders über Bewer­bun­gen von Frauen*, Men­schen mit per­sön­li­cher oder fami­liä­rer Migra­ti­ons­bio­gra­phie und Men­schen mit unter­schied­li­chen Fähig­kei­ten.

Hinweise zur Bewerbung:

Bewer­bun­gen sind bis zum 21. März unter Angabe der Kenn­zif­fer MoA_03_2023 zu rich­ten an die

Hum­boldt-Uni­ver­si­tät zu Ber­lin
Exzel­lenz­clus­ter Mat­ters of Activity
Dr. Karin Kraut­hau­sen
Unter den Lin­den 6
10999 Ber­lin
oder in einer PDF-Datei an moa.app­li­ca­tion [​at​] hu-ber­lin.de.

Zur Siche­rung der Gleich­stel­lung sind Bewer­bun­gen qua­li­fi­zier­ter Frauen beson­ders will­kom­men. Schwer­be­hin­derte Bewer­ber*innen wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt.

Bewer­bun­gen von Men­schen mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund sind aus­drück­lich erwünscht.

Da keine Rück­sen­dung von Unter­la­gen erfolgt, wird gebe­ten, auf die Her­rei­chung von Bewer­bungs­map­pen zu ver­zich­ten und aus­schließ­lich Kopien vor­zu­le­gen.