Blätter-Navigation

Offre 179 sur 442 du 07/03/2023, 14:56

logo

Bun­des­an­stalt für Arbeits­schutz und Arbeits­me­di­zin - For­schung für Arbeit und Gesund­heit

Die BAuA ist eine Res­sort­for­schungs­ein­rich­tung im Geschäfts­be­reich des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Arbeit und Sozia­les (BMAS). Sie betreibt For­schung, berät die Poli­tik und för­dert den Wis­sens­trans­fer im The­men­feld Sicher­heit und Gesund­heit bei der Arbeit. Zudem erfüllt die Ein­rich­tung hoheit­li­che Auf­ga­ben im Che­mi­ka­li­en­recht und bei der Pro­dukt­si­cher­heit. An den Stand­or­ten Dort­mund, Ber­lin und Dres­den sowie in der Außen­stelle Chem­nitz arbei­ten rund 800 Beschäf­tigte.

Wir suchen am Stand­ort Ber­lin in der Gruppe 3.1 „Prä­ven­tion arbeits­be­ding­ter Erkran­kun­gen“ zum nächst­mög­li­chen Zeit­punkt eine

Stu­den­ti­sche Hilfs­kraft (w/m/d)

  • Ent­gelt­gruppe 3 TVöD
  • Teil­zeit (max. 17,5 Stun­den / Woche)
  • befris­tet für die Dauer von 12 Mona­ten

Aufgabenbeschreibung:

Ihre Auf­ga­ben:
  • Unter­stüt­zung bei der fach­li­chen Pro­jekt­be­glei­tung im För­der­pro­gramm „För­de­rung der For­schung und Lehre zur Gesund­heit in der Arbeits­welt“ (FoGA-Pro­gramm, www.foga-foerderprogramm.de). Hierzu gehört z. B. die Sich­tung und Bear­bei­tung von ein­ge­hen­den Anträ­gen.
  • Unter­stüt­zung bei der Bear­bei­tung von fach­li­chen Anfra­gen. Hier u. a. Recher­chen zu inhalt­li­chen Anknüp­fungs­punk­ten im För­der­pro­gramm und die Beschaf­fung von natio­na­ler und inter­na­tio­na­ler Lite­ra­tur.
  • Vor- und Nach­be­rei­tung sowie Teil­nahme an Bespre­chun­gen im Rah­men des FoGA-Pro­gramms. Mit­ar­beit bei der Pla­nung, Vor- und Nach­be­rei­tung von Unter­la­gen und Pro­to­kol­lie­rung der Sit­zun­gen usw.
  • Orga­ni­sa­to­ri­sche Unter­stüt­zung bei der Pla­nung und Durch­füh­rung von FoGA-Ver­an­stal­tun­gen
  • Unter­stüt­zung bei der Erstel­lung von Doku­men­ten für die Kom­mu­ni­ka­tion mit exter­nen Part­nern (FAQ, Web­site)

Erwartete Qualifikationen:

Ihr Pro­fil:
  • Imma­tri­ku­la­tion in einem sozial- oder gesund­heits­wis­sen­schaft­li­chen Stu­di­en­gang (z. B. Psy­cho­lo­gie, Sozio­lo­gie, Sport­wis­sen­schaft, Public Health) bzw. in einem kom­mu­ni­ka­ti­ons­wis-sen­schaft­li­chen Stu­di­en­gang (z. B. Health Com­mu­ni­ca­tion, Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wis­sen­schaf­ten) bzw. poli­tik­wis­sen­schaft­li­cher Stu­di­en­gang (z. B. Poli­tik­wis­sen­schaft, poli­ti­sche Bil­dung) oder in einem ver­gleich­ba­ren Stu­di­en­gang.
  • siche­rer und selbst­stän­di­ger Umgang mit MS Office (Word, Excel) sowie Lite­ra­tur­ver­wal­tungs­pro­gram­men wie End­Note wün­schens­wert
  • gute Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­kei­ten
  • Erfah­rung mit der Pro­to­kol­lie­rung von Sit­zun­gen wün­schens­wert
  • Inter­esse an wis­sen­schaft­li­chen Fra­ge­stel­lun­gen zum Zusam­men­hang von beruf­li­chen Belas­tun­gen und Gesund­heit

Unser Angebot:

Wir bie­ten:
  • die Mög­lich­keit etwas zu bewe­gen: eine ver­ant­wor­tungs­volle Tätig­keit an der Schnitt­stelle von For­schung und Poli­tik­be­ra­tung
  • wir sehen, was Sie leis­ten: Mög­lich­kei­ten, Ergeb­nisse natio­nal / inter­na­tio­nal zu prä­sen­tie­ren
  • per­sön­li­che Ent­wick­lung: Wir för­dern Ihre Poten­ziale durch gezielte Per­so­nal­ent­wick­lung
  • Fle­xi­bi­li­tät: glei­tende Arbeits­zeit von 6:00h bis 20:00h mit der Mög­lich­keit zum orts­fle­xi­blen Arbei­ten und indi­vi­du­elle Teil­zeit­mög­lich­kei­ten
  • Ihr Arbeits­platz: moderne, gut aus­ge­stat­tete, bar­rie­re­freie und ergo­no­misch ein­ge­rich­tete Arbeits­plätze
  • ein star­kes Team: gutes Arbeits­klima in einer team­ori­en­tier­ten Struk­tur
  • Mobi­li­tät: wir för­dern Job­ti­ckets mit bis zu 480 EUR im Jahr, eine gute Ver­kehrs­an­bin­dung und aus­rei­chend Park­mög­lich­kei­ten
  • wir sor­gen für Sie: Gesund­heits­för­de­rung durch ein enga­gier­tes betrieb­li­ches Gesund­heits­ma­nage­ment

Hinweise zur Bewerbung:

Inter­esse geweckt?
Wir freuen uns über Ihre Bewer­bung! Unser Selbst­ver­ständ­nis als zer­ti­fi­zierte Arbeit­ge­be­rin ist es, für eine fami­li­en­freund­li­che, viel­fäl­tige, nach­hal­tige und chan­cen­glei­che Arbeits­welt ein­zu­ste­hen.
Die Gleich­stel­lung von Frau und Mann ist unser Ziel. Bewer­bun­gen von Frauen sind aus­drück­lich er-wünscht.
Wir set­zen uns beson­ders für die Aus­bil­dung und gezielte För­de­rung von Men­schen mit Beein­träch­ti­gun­gen ein und begrü­ßen beson­ders Bewer­bun­gen von Schwer­be­hin­der­ten und ihnen Gleich­ge­stell­ten.

Wie Sie sich bewer­ben:
Ihre aus­sa­ge­kräf­tige Bewer­bung sen­den Sie uns bis zum 11.04.2023 unter Angabe der Kenn­zif­fer 199/22 SHK 3.1 über die Platt­form www.interamt.de (Stel­len-ID 931804). Bewer­bun­gen in ande­rer Form kön­nen nur in begrün­de­ten Fäl­len berück­sich­tigt wer­den.

Bei Fra­gen zum Ver­fah­ren kön­nen Sie sich gerne an Frau Patri­cia Boeven, Tel. 0231/9071-2230 wen­den; bei fach­li­chen Fra­gen wen­den Sie sich bitte an Frau Dr. Janice Hege­wald Tel. 030/51548-4338 oder an Frau Michaela Prigge Tel. 030/51548-4414.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter www.baua.de.