Blätter-Navigation

Offre 178 sur 442 du 07/03/2023, 15:13

logo

Phy­si­ka­lisch-Tech­ni­sche Bun­des­an­stalt

Die Phy­si­ka­lisch-Tech­ni­sche Bun­des­an­stalt (PTB) ist das natio­nale Metro­lo­gie­in­sti­tut der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land mit wis­sen­schaft­lich-tech­ni­schen Dienst­leis­tungs­auf­ga­ben und för­dert Fort­schritt und Zuver­läs­sig­keit in der Mess­tech­nik für Gesell­schaft, Wirt­schaft und Wis­sen­schaft.

Die Arbeits­gruppe 7.52 „Volu­men­strom“ ist mit der For­schung und Ent­wick­lung im Bereich der Wär­me­men­gen­mes­sun­gen in strö­men­den Flüs­sig­kei­ten beauf­tragt. Der Schwer­punkt der Tätig­kei­ten liegt dabei auf der Mes­sung des Volu­men­stroms. Es wer­den Effekte der Tem­pe­ra­tur, Strö­mungs­pro­file sowie Dau­er­be­las­tun­gen auf unter­schied­li­che Mess­ver­fah­ren und -geräte unter­sucht. Durch die Ent­wick­lung und Anwen­dung von laser­op­ti­schen Mess­ver­fah­ren soll dazu bei­tra­gen wer­den, die Ener­gie­ef­fi­zi­enz beim Ein­satz von Wär­me­trä­ger­me­dien bei hohen Tem­pe­ra­tu­ren, wie etwa in solar­ther­mi­schen Kraft­wer­ken, zu ver­bes­sern.

Am Stand­ort Ber­lin-Char­lot­ten­burg ist im Fach­be­reich 7.5 „Wärme und Vakuum“ zum frü­hest­mög­li­chen Zeit­punkt – zunächst befris­tet für 1 Jahr – fol­gende Stelle zu beset­zen:

Stu­den­ti­sche Hilfs­kraft (m/w/d)
für die Wei­ter­ent­wick­lung eines Tem­pe­ra­tur­prüf­stands (23-17-7)

Ver­gü­tung 12,00 €/Stunde ○ fle­xi­bel bis zu 80 Std./Monat

Aufgabenbeschreibung:

  • Wei­ter­ent­wick­lung eines Tem­pe­ra­tur­prüf­stan­des zur Kali­brie­rung von Tem­pe­ra­tur­sen­so­ren
  • Ent­wick­lung von Pro­gram­men für den Kali­brier­be­trieb sowie die Mess­da­ten­aus­wer­tung
  • Durch­füh­rung von Kali­brie­run­gen von Tem­pe­ra­tur­sen­so­ren an der Durch­fluss-Mess­stre­cke
  • Ent­wick­lung eines Pro­gramms zur Dar­stel­lung einer defi­nier­ten Tem­pe­ra­tur­dif­fe­renz

Erwartete Qualifikationen:

  • Imma­tri­ku­la­tion in einem Bache­lor oder Mas­ter­stu­di­en­gang der Fach­rich­tung Maschi­nen­bau, Elek­tro­tech­nik, Mecha­tro­nik, Ver­fah­rens­tech­nik, phy­si­ka­li­sche Inge­nieur­wis­sen­schaf­ten oder ver­gleich­bar
  • Gute Kennt­nisse der Ther­mo­dy­na­mik
  • Erfah­run­gen mit Lab­VIEW für die Mess­platz­steue­rung sind von Vor­teil
  • Selb­stän­dige, ziel­ge­rich­tete und sowie struk­tu­rierte Arbeits­weise
  • Aus­ge­prägte Team- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit

Unser Angebot:

  • Welt­weit füh­rende For­schungs­ein­rich­tung mit aus­ge­zeich­ne­ter Infra­struk­tur
  • Natio­nale und inter­na­tio­nale Ver­net­zung mit For­schung und Indus­trie
  • Dem Stu­dium ange­pass­tes fle­xi­bles Arbei­ten
  • Urlaubs­an­spruch sowie Ent­gelt­fort­zah­lung im Krank­heits­fall
  • Die Anfer­ti­gung einer Abschluss­ar­beit ist grund­sätz­lich mög­lich
  • Lang­jäh­rige Erfah­rung bei der Betreu­ung von Abschluss­ar­bei­ten
  • Eine län­ger­fris­tige Beschäf­ti­gung, jedoch längs­tens bis zum Stu­di­en­ab­schluss/Exma­tri­ku­la­tion
  • Sehr gute ÖPNV-Ver­bin­dung
  • Kos­ten­lose Park­plätze für Autos und Motor­rä­der sowie Fahr­rä­der
  • Kan­tine auf dem Gelände

Hinweise zur Bewerbung:

Die PTB för­dert die beruf­li­che Gleich­stel­lung von Frauen und Män­nern und ist des­halb beson­ders an Bewer­bun­gen von Frauen inter­es­siert.
Schwer­be­hin­derte Men­schen wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt berück­sich­tigt.

Inter­es­sierte wen­den sich bitte im Fach­be­reich 7.5 an:
Herrn F. Heit­mann, Tel.: 030 3481-7078, E-Mail: 7.52@ptb.de oder
Herrn Dr. M. Juling, Tel.: 030 3481-7815, E-Mail: 7.52@ptb.de.

Alter­na­tiv kön­nen Sie Ihre Bewer­bung per Post an fol­gende Anschrift sen­den:

Phy­si­ka­lisch-Tech­ni­sche Bun­des­an­stalt
Fach­be­reich 7.5 Herr Dr. Mar­kus Juling
Kenn­zif­fer 23-17-7
Abbe­straße 2-12
10587 Ber­lin

Bewer­bungs­zeit­raum: 7. März 2023 bis zum 4. April 2023.