Blätter-Navigation

Offre 139 sur 442 du 10/03/2023, 13:09

logo

Cha­rité – Uni­ver­si­täts­me­di­zin Ber­lin - Digi­tale Chir­ur­gie

Die Cha­rité wurde erneut zum bes­ten Kran­ken­haus Deutsch­lands gewählt, weil unsere über 20.900 Mit­ar­bei­ten­den jeden Tag einen her­vor­ra­gen­den Job machen – sowohl in der Kran­ken­ver­sor­gung als auch in der For­schung, Lehre und Ver­wal­tung. Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten aus aller Welt ver­trauen auf die Exper­tise unse­res Kol­le­gi­ums sowie auf modernste Dia­gnos­tik und Behand­lungs­me­tho­den.

Digi­tal Health / Chir­ur­gie: Inter­dis­zi­pli­näre Post-Doc Stelle (WiMi 100%, d/w/m)

Expe­ri­men­telle For­schung im Feld "digi­tale Gesund­heit" – Offen für alle Fach­rich­tun­gen!

Aufgabenbeschreibung:

  • Sie inter­es­sie­ren sich für expe­ri­men­telle For­schung im Feld "digi­tale Gesund­heit"?
  • Sie möch­ten die Per­spek­ti­ven von Chir­ur­gie und/oder Bio­me­di­zin mit Ihrer For­schung erwei­tern?
  • Bewer­ben Sie sich bei uns: Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­tende, 100% TVöD, Stufe 13, befris­tet (Dritt­mit­tel) bis 31.12.2025, ab sofort
  • Inter­dis­zi­pli­nä­rer Kon­text: offen für alle Fach­rich­tun­gen!

  • Die Stelle ist der Juni­or­pro­fes­sur „Inter­dis­zi­pli­nä­rer Tech­no­lo­gie­trans­fer und Digi­ta­li­sie­rung in der Chir­ur­gie“ (Prof. Dr. Moritz Queis­ner) zuge­ord­net und Teil der Expe­ri­men­tel­len Chir­ur­gie der Chir­ur­gi­schen Kli­nik, CCM|CVK (Prof. Dr. Igor Sauer) sowie an den Exzel­lenz­clus­ter "Mat­ters of Activity" (EXC 2025) ange­bun­den
  • Wir sind ein neu gegrün­de­tes, inter­dis­zi­pli­nä­res Team, das neue Kon­zepte für die Chir­ur­gie 4.0 erar­bei­tet, etwa im Hin­blick auf die The­men KI, Robo­tik oder Exten­ded Rea­lity und den For­schungs­be­reich "Digi­tale Chir­ur­gie" an der Cha­rité auf­baut. Mis­sion state­ment via: https://charitede-my.sharepoint.com/:b:/g/personal/moritz_queisner_charite_de/Eapxv2OiF7hMukE8vsbE6T8B-e0rf5iYUAOM2jrm2V78AQ
  • eigen­stän­dige wis­sen­schaft­li­cher Arbeit im Digi­tal Sur­gery Lab der Expe­ri­men­tel­len Chir­ur­gie
  • Sie eta­blie­ren inner­halb der Arbeits­gruppe Ihr eige­nes For­schungs­pro­fil im Bereich digi­tale Chir­ur­gie und/oder Bio­me­di­zin
  • Inter­dis­zi­pli­näre Koope­ra­tion im Rah­men des von der DFG geför­der­ten Exzel­lenz­clus­ters "Mat­ters of Activity", HU Ber­lin
  • Umset­zung von pro­jekt­spe­zi­fi­schen Publi­ka­tio­nen und Ver­an­stal­tun­gen

Erwartete Qualifikationen:

  • Erfolg­reich abge­schlos­sene Pro­mo­tion. Ihre Fach­rich­tung spielt nur eine unter­ge­ord­nete Rolle: denk­bar sind z.B. Design, Arbeits­wis­sen­schaft,Infor­ma­tik, Com­pu­ter­vi­sua­lis­tik, Infor­ma­tik, Digi­tal Health, Work­place Stu­dies, Game Design o.Ä.
  • Was zählt, ist ein über­zeu­gen­des Kon­zept für die Stelle im Kon­text digi­tale Chir­ur­gie und/oder Bio­me­di­zin
  • Das Kon­zept kann z.B. tech­ni­sche, gestal­te­ri­sche, lebens­wis­sen­schaft­li­che, sozi­al­wis­sen­schaft­li­che oder geis­tes­wis­sen­schaft­li­che Ansätze umfas­sen und soll zei­gen, wie Sie Ihr Thema an die kli­ni­sche For­schung und Pra­xis anbin­den möch­ten
  • Wei­tere wich­tige Vor­aus­set­zung sind Kom­pe­ten­zen zur Arbeit im inter­dis­zi­pli­nä­ren Kon­text sowie Inter­esse an der Zusam­men­ar­beit im Team
  • Fach­li­che Kom­pe­ten­zen in den Berei­chen Digi­tale Medi­zin, Bio­me­di­zin, Medi­en­tech­no­lo­gien, Digi­tal Health sind von Vor­teil
  • Gute Deutsch­kennt­nisse und sehr gute Eng­lisch­kennt­nisse sowie selb­stän­dige, eigen­ver­ant­wort­li­che und team­ori­en­tierte Arbeits­weise

Unser Angebot:

  • Ent­gelt­gruppe E13 TVÖD VKA K. Die Ein­grup­pie­rung erfolgt unter Berück­sich­ti­gung der Qua­li­fi­ka­tion und der per­sön­li­chen Vor­aus­set­zun­gen.
  • Ein inter­dis­zi­pli­nä­res Arbeits­um­feld (Infor­ma­tik, Chir­ur­gie, Game Design, Digi­tal Health, Medi­en­wis­sen­schaft) in kol­le­gia­ler Atmo­sphäre
  • Einen Arbeits­platz am Cam­pus Virchow-Kli­ni­kum der Cha­rité in Ber­lin mit Zugang zum 4D Stu­dio (neu­este XR-Anwen­dun­gen)
  • Sorg­fäl­tige und kon­ti­nu­ier­li­che Beglei­tung ihres Post-Doc Pro­jekts (Men­to­ring, Wei­ter­bil­dungs­mög­lich­kei­ten)
  • Fami­li­en­freund­li­che Arbeits­be­din­gun­gen
  • Finan­zie­rung von Rei­sen, Publi­ka­tio­nen und Ver­an­stal­tun­gen

Hinweise zur Bewerbung:

Bewer­bungs­un­ter­la­gen: Infor­mel­les Anschrei­ben mit Lebens­lauf, Kon­zept­skizze für Ihre Post-Doc Stelle (1-2 Sei­ten), Zusam­men­fas­sung der Dok­tor­ar­beit (1-2 Sei­ten), Kopie der Pro­mo­ti­ons­ur­kunde, ggf. wei­tere Refe­ren­zen