Blätter-Navigation

Offre 207 sur 436 du 13/03/2023, 17:19

logo

Leib­niz-Gemein­schaft

Die Leib­niz-Gemein­schaft ist eine der vier gro­ßen außer­uni­ver­si­tä­ren Wis­sen­schafts­or­ga­ni­sati-onen Deutsch­lands mit 97 selbst­stän­di­gen For­schungs­in­sti­tu­ten und For­schungs­mu­seen aus nahezu allen Fach­be­rei­chen. Die rund 80 Beschäf­tig­ten der Geschäfts­stelle der Leib­niz-Gemein­schaft mit Sitz in Ber­lin und dem Europa-Büro in Brüs­sel unter­stüt­zen die Organe und Gre­mien der Gemein­schaft und beglei­ten ihre stra­te­gi­sche Wei­ter­ent­wick­lung.

Wir suchen in der Geschäfts­stelle der Leib­niz-Gemein­schaft, in Ber­lin Mitte zum nächst­mögli-chen Zeit­punkt eine enga­gierte, ver­sierte und stra­te­gi­sche
Lei­tung des Refe­rats Kom­mu­ni­ka­tion (m/w/d)

Aufgabenbeschreibung:

  • Stra­te­gie­ent­wick­lung und ope­ra­tive Umset­zung sowie inhalt­li­che Lei­tung des gesam­ten Bereichs Kom­mu­ni­ka­tion
  • Stra­te­gi­sche Beglei­tung, Koor­di­nie­rung und Wei­ter­ent­wick­lung bestehen­der insti­tuts-über­grei­fen­der For­mate zur För­de­rung der gemein­sa­men Iden­ti­tät und Erkenn­bar­keit der Marke „Leib­niz-Gemein­schaft“
  • Kon­zep­tion neuer inno­va­ti­ver For­mate für den Dia­log von Wis­sen­schaft und Gesell-schaft
  • Ver­ant­wor­tung für die ope­ra­tive Umset­zung der Maß­nah­men/For­mate sowie für die ziel­grup­pen­ori­en­tierte Gesamt­kom­mu­ni­ka­tion
  • Fach­li­che, dis­zi­pli­na­ri­sche Füh­rung, För­de­rung und Wei­ter­ent­wick­lung der Refe­rats­mit-arbei­ten­den
  • Bud­get- und Umsatz­ver­ant­wor­tung

Erwartete Qualifikationen:

  • ein abge­schlos­se­nes wis­sen­schaft­li­ches Hoch­schul­stu­dium
  • mehr­jäh­rige Berufs­er­fah­rung im Umfeld Presse- und Öffent­lich­keits­ar­beit, Wis­sen-schafts­kom­mu­ni­ka­tion, Mar­ke­ting, idea­ler­weise in ver­ant­wort­li­chen Posi­tio­nen
  • Erfah­rung in der Füh­rung von Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern
  • sehr gute Kennt­nisse des deut­schen und euro­päi­schen Wis­sen­schafts­sys­tems und -jour­na­lis­mus sowie Inter­esse an Wis­sen­schafts­po­li­tik und Gespür für gesell­schaft­li­che Ent­wick­lun­gen
  • fun­dierte Kennt­nisse in Gebie­ten des Presse-, Urhe­ber- und Wett­be­werbs­rechts
  • Erfah­run­gen im Pro­jekt- und Pro­zess­ma­nage­ment sowie eine gute Bera­tungs­kompe-tenz
  • aus­ge­zeich­nete Sprach­kennt­nisse und Text­kom­pe­tenz in Deutsch und Eng­lisch
  • aus­ge­prägte Ana­ly­se­fä­hig­kei­ten und ein kon­zep­tio­nel­les Denk­ver­mö­gen
  • her­vor­ra­gende kom­mu­ni­ka­tive Kom­pe­ten­zen, Krea­ti­vi­tät, stra­te­gi­sches Den­ken und Orga­ni­sa­ti­ons­stärke
  • über­durch­schnitt­li­che Ein­satz­be­reit­schaft auch in der ope­ra­ti­ven Umset­zung

Unser Angebot:

  • eine ver­ant­wor­tungs­volle, inter­es­sante, anspruchs­volle und abwechs­lungs­rei­che Tätig-keit mit gro­ßem Gestal­tungs­spiel­raum
  • viel­fäl­tige indi­vi­du­elle interne und externe Wei­ter­bil­dungs­maß­nah­men
  • fle­xi­ble Arbeits­zei­ten und die Mög­lich­keit zum mobi­len Arbei­ten bei einem sehr fami­lien-freund­li­chen Arbeit­ge­ber
  • eine Arbeits­stelle in zen­tra­ler Lage Ber­lins, direkt am U-Bhf Natur­kun­de­mu­seum
  • die Anstel­lung, Ver­gü­tung und Sozi­al­leis­tun­gen rich­ten sich nach dem Tarif­ver­trag für den öffent­li­chen Dienst (TVöD Bund) und die Ein­grup­pie­rung erfolgt je nach Qua­li­fi­kati-on bis zur EG15 TVÖD
  • eine Jah­res­son­der­zah­lung
  • 30 Tage Jah­res­ur­laub bei einer 5-Tage-Woche sowie zusätz­li­che freie Tage am 24. und 31. Dezem­ber
  • einen Zuschuss zum Job­ti­cket für den öffent­li­chen Nah­ver­kehr
  • eine betrieb­li­che Alters­ver­sor­gung VBLU
  • eine zunächst auf zwei Jahre befris­tete Anstel­lung mit ange­streb­ter Ent­fris­tungs­mög-lich­keit

Hinweise zur Bewerbung:

Haben wir Ihr Inter­esse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre voll­stän­di­gen und aus­sa­ge­kräf­ti­gen Bewer­bungs­un­ter­la­gen, gern ohne Foto. Bitte sen­den Sie diese bis zum 02.04.2023 per E-Mail mit Angabe der Kenn­zif-fer RLK zusam­men­ge­fasst als ein PDF-Doku­ment (Größe max. 5 MB) an bewer-bung@leibniz-gemeinschaft.de.
Was Sie noch zum Bewer­bungs­ver­fah­ren wis­sen soll­ten:
Die Vor­stel­lungs­ge­sprä­che sind für die 16. bzw. 17. Kalen­der­wo­che vor­ge­se­hen, ggf. im digita-len For­mat.
Wir wert­schät­zen Viel­falt und begrü­ßen daher alle Bewer­bun­gen – unab­hän­gig von Ge-schlecht, Behin­de­rung, Natio­na­li­tät oder eth­ni­scher und sozia­ler Her­kunft. Die Beach­tung der Schwer­be­hin­der­ten­richt­li­nien und der Vor­schrif­ten des Geset­zes über Teil­zeit­ar­beit ist gewähr-leis­tet.
Für all­ge­meine Fra­gen vorab steht Ihnen gern das Per­so­nal­büro (Frau Gersh­man-Labunski oder Frau Petelka) unter 030/206049-228 bzw. -241 zur Ver­fü­gung.
Wei­tere Infor­ma­tio­nen zur Leib­niz-Gemein­schaft fin­den Sie unter www.leibniz-gemeinschaft.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewer­bung!