Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:
Im Rahmen des spannenden Forschungsprojekts "REDOXFERT" wird die Aufreinigung industrieller Abgase und Gewinnung von Wertstoffen untersucht. Dabei gilt es verschiedene verfahrenstechnische Prozesse zu untersuchen und zu optimieren, wie z.B. Absorption, Fällung, Feststoffabscheidung sowie die Nanofiltration. Hierfür sollen sowohl experimentelle als auch modellierungstechnische Untersuchungen durchgeführt werden. Für die Bearbeitung nachfolgend beschriebenen Aufgaben durch die Projektverantwortlichen wird die Unterstützung durch eine studentische Hilfskraft gesucht:
Die experimentellen Aufgaben umfassen eine Vielzahl an Laboraufgaben: Vorbereitung und Nachbereitung sowie die Durchführung von Laborversuchen (Nanofiltration, Kinetiken, etc.), Unterstützung beim Auf-/Umbau des Versuchsstandes und die Analytik von Lösungen. Die dabei erhaltenen Messdaten sollen im Anschluss ausgewertet
werden. Die experimentell ermittelten Daten sollen dann als Grundlage für die Modellierung dienen. Hierbei sollen fundamentale physikalische Zusammenhänge verwendet werden, um valide Modelle erstellen zu können. Final werden diese Erkenntnisse verwendet, um eine optimale Prozessführung zu bestimmen.
Muss:
Kann:
Fachlich verantwortlich / Ansprechpartner:in für die Ausschreibung: Prof. Dr.-Ing. Jens-Uwe Repke
Besetzungszeitraum: ab sofort befristet bis zum30.11.2026
Bewerbung an: sekr@dbta.tu-berlin.de
Ihre schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und ggf. aktueller Notenübersicht richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die o.g. Beschäftigungsstelle.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
ID: 191680