Die Christoph Miethke GmbH & Co. KG entwickelt und produziert seit 1992 neurochirurgische Implantate zur Therapie des Hydrocephalus, eine Erkrankung, die häufiger vorkommt, als man vermutet. Innovationen haben das Unternehmen weltweit erfolgreich gemacht. Bis heute sind Christoph Miethke selbst und seine Entwickler*Innen in der ganzen Welt unterwegs und hören den Ärzt*Innen und Patient*Innen zu: auf Kongressen, in persönlichen Gesprächen, bei gemeinsamen Entwicklungen. Das Ziel ist Erkenntnisgewinn und Verständnis, um Produktentwicklungen im Sinne der Patienten stetig zu verbessern und neue Innovationen auf den Weg zu bringen. So führt Christoph Miethke sein Unternehmen auch nach innen: auf Augenhöhe mit seinen Mitarbeiter*Innen.
Als Hersteller von Medizinprodukten trägt das Unternehmen und damit jede*r Einzelne, die/der an der Fertigung beteiligt ist, eine große Verantwortung für die Qualität. Aus Vertrauen und Nähe entsteht wie von selbst eine besondere Verantwortung für Qualität und die Kreativität, die es braucht, um Innovationen zu schaffen.
Mehr Informationen über uns und unser gemeinsames Arbeitsleben finden Sie auf unserer Website: www.miethke.com.
Wenn Sie Lust haben, uns mit Ihrer Erfahrung, mit Einsatz und Herz zu unterstützen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bitte bewerben Sie sich über unsere Website: https://jobs.miethke.com/WERKSTUDENTIN-EMBEDDED-SOFTWARE-DEVELOPMENT-WMD-de-j319.html.
Übrigens, wir sind der Meinung, lernen kann jede*r alles. Deshalb trauen Sie sich bitte, sich ruhig auch bei uns zu bewerben, falls das ausgeschriebene Profil nicht vollständig zu Ihnen zu passen scheint. Wir schauen uns jede Bewerbung genau an, sind offen und neugierig - auch oder gerade bei ungewöhnlichen Lebenswegen. Wenn Sie Fragen rund um diese Stelle haben, fragen Sie uns: +49 331 620 83 4484 oder jobs@miethke.com
Hinweis zu unserem Bewerbungs- und Auswahlverfahren:
Diversität schätzen wir sehr. Für uns ist es deshalb selbstverständlich, alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Handicap oder Religionszugehörigkeit zu betrachten.
ID: 197118