Blätter-Navigation

Offre 10 sur 204 du 25/09/2025, 14:02

logo

Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin - Fakultät IV - Elektrotechnik und Informatik, Technische Informatik und Mikroelektronik - Robotics and Biology Laboratory

Studentische Beschäftigung mit 80 Monatsstunden

Ihre Aufgaben:

Wir - das Robotics and Biology Laboratory - sind regelmäßig auf der Suche nach enthusiastischen Studierenden, die uns helfen, die Fähigkeiten unserer Roboterplattformen zu verbessern. Wir bieten ein flexibles, kollaboratives Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, zu lernen und wertvolle Erfahrungen in einem breiten Spektrum von roboterbezogenen Themen zu sammeln.

Du unterstützt das RBO-Team vor Ort im Projekt "Ecological Rational Strategy Selection" bei diesen Aufgaben:

  • Konstruktion weicher Roboterhände (34%)
  • Durchführung von Robotik-Experimenten (33%)
  • Bauen und Testen von mechanischen und elektronischen Prototypen (33%)

Ihr Profil:

Muss-Kriterien:

  • Exzellente Programmierkenntnisse (Python und/oder C++)
  • Grundlegende Robotik-Kenntnisse (Kinematik, Dynamik, Planung, probabilistische Methoden)
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Kann-Kriterien:

  • Freude am Experimentieren, Optimieren und Weiterentwickeln
  • Praxiserfahrung in mindestens einem der folgenden Bereiche:
  • Feinmechanische Arbeiten (Löten, Bohren, Sägen, Kleben usw.)
    • Entwerfen von Schaltkreisen
    • Verarbeitung von real-life Sensordaten
    • Computer Vision (RGB/RGBD-Kameras)
    • CAD (z.B. Fusion 360) und 3D-Druck
    • Maschinelles Lernen
    • ROS1/ROS2

Hinweise zur Bewerbung:

Fachlich verantwortlich / Ansprechpartner:in für die Ausschreibung: Katja Geiger
Besetzungszeitraum: 15.10.2025 bis 31.12.2027
Bewerbung an: robotics@robotics.tu-berlin.de

Ihre schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und ggf. aktueller Notenübersicht richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die o.g. Beschäftigungsstelle.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.