Im Rahmen des internationalen Kooperationsprojekts "PEGASUS", welches durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klima (BMWK) gefördert wird, steht die innovative Endbearbeitung von Getriebekomponenten wie Zahnrädern im Fokus. Motiviert durch aktuelle Bestrebungen der Automobilindustrie, Aspekte wie Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz im Produktionsprozess zu berücksichtigen, zielt das Projekt auf die Optimierung der Oberflächenintegrität für elektrifizierte Getriebekomponenten. Die Zusammenarbeit an der Schnittstelle zwischen Nachhaltigkeit, Werkstofftechnik und Fertigungstechnologie ermöglicht es, Leistung, Lebensdauer und Effizienz von Zahnrädern zu steigern. Die Ergebnisse des Projekts können auf andere Maschinenkomponenten übertragen werden, wodurch die Anwendbarkeit der Erkenntnisse auf den gesamten Industriesektor ausgeweitet wird.
Muss:
Kann:
Ihre vollständige Bewerbung reichen Sie bitte zusammengefasst in einem einzigen PDF-Dokument ein.
Fachlich verantwortlich / Ansprechpartner:in für die Ausschreibung: Lukas Hagenbach / Laura Büttner - studenten@iwf.tu-berlin.de
Besetzungszeitraum: vom 01.12.2025 bis zum 31.08.2026
Bewerbung an: studenten@iwf.tu-berlin.de
Ihre schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und ggf. aktueller Notenübersicht richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die o.g. Beschäftigungsstelle.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
ID: 199566